Seit dem 4.10.2005 betreibt das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik ein Cluster-System zur numerischen Strömungssimulation. Das Cluster besteht mittlerweile aus 210 Rechenknoten mit insgesamt 516 Prozessorkernen und 1 TB Hauptspeicher. Das Clustersystem erreicht die beachtliche Leistung von 2,5 TFlops und ist damit eines der größten PC-Clustersysteme im Forschungsumfeld der Region Braunschweig.
In mehreren Vergleichsrechnungen hat sich das Institut 2005 für das Clustersystem der Fa. Sun Microsystems basieren auf der Server-Serie Sun Fire V20z entschieden. Dieses Clustersystem verwendet Prozessoren von Typ Opteron des Herstellers AMD.
Durch den weiter gestiegenen Bedarf an Rechnerleistung wurde das Cluster in 2006 durch weitere Knoten der Typen V20z und X4100 auf mittlerweile 210 Rechenknoten mit insgesamt 516 Prozessorkernen und 1 TB Hauptspeicher ausgebaut.
Bei der Auswahl des Systems wurde das Institut überstützt durch den IT-Dienstleister T-Systems Solution for Research, der auch den Betrieb des Systems durchführt.