Sonstiges | 04. Februar 2011 | von Jan Wörner

Auch 2011 gilt: Wissen für Morgen!

Nach den Auseinandersetzungen um Wikileaks, deren weitere Konsequenzen im politischen und gesellschaftlichen Umfeld heute noch nicht absehbar sind, nach diversen Neujahrsempfängen und -veranstaltungen konzentriert sich nun die Arbeit auf die Aktivitäten des Jahres 2011. Im DLR haben wir uns mit Diskussionsrunden im Umfeld des DLR-Neujahrsempfangs in Berlin mit verschiedenen Aspekten inhaltlicher und organisatorischer Art auseinandergesetzt.

Am 26. Januar 2011 fand unser alljährlicher Neujahrsempfang im Wissenschaftsforum am Gendarmenmarkt, das auch Sitz des DLR-Hauptstadtbüros ist, statt. Viele Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft trafen sich, um einerseits die Perspektiven der Redner (Staatssekretär Jochen Homann, DLR-Verkehrsvorstand Ulrich Wagner und ich selbst) zu erfahren und andererseits die Gelegenheit zum Austausch untereinander zu nutzen.

Staatssekretär Homann betonte in seiner Rede die Bedeutung des DLR und seiner Aktivitäten für die Bundesrepublik Deutschland. Dabei bestätigte er die aktuelle Themenkonzeption der Forschung und wies insbesondere auf die Bedeutung der Sicherheitsforschung im DLR hin. Nach ihm hielt Ulrich Wagner, DLR-Vorstandsmitglied für Verkehr und Energie, einen spannenden Vortrag über die Systemansätze in seinem Verantwortungsbereich.

Traditionell nutzen wir den Neujahrsempfang auch zur Durchführung mehrerer Diskussionsrunden. Dieses Jahr stand das Thema "Wissen für Morgen" im Zentrum der Diskussion mit den DLR-Institutsdirektoren, den Führungskräften und dem Vorstand. Dabei wurden insbesondere auch die organisatorischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit im Sinne des Mottos diskutiert und verabredet, dass eine tiefergehende Analyse durchgeführt und gegebenenfalls entsprechende Änderungsvorschläge bis zum nächsten Treffen erarbeitet werden sollen. Außerdem wurden die fachstrategischen Ziele in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt (Raumfahrtmanagement sowie Raumfahrtforschung und -entwicklung), Energie und Verkehr vorgestellt.

Die institutionelle Verbindung mit den Universitäten wurde durch feierliche Eröffnung DLR@UniST offiziell etabliert, das Land Baden-Württemberg unterstützt diese Initiative von DLR und Universität Stuttgart in erheblichem Maße. DLR@Uni ist unser DLR-spezifisches Instrument, um die institutionelle Verbindung zwischen Großforschungszentrum und Universitäten mit Leben zu realisieren.

Bild: Vorstandsvorsitzender Jan Wörner beim DLR-Neujahrsempfang am 26. Januar 2011 in Berlin. Bild: DLR.

TrackbackURL

Über den Autor

Im Jan-Wörner-Blog bloggte der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich "Jan" Wörner, selbst. Seit dem 1. Juli 2015 ist er Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA. zur Autorenseite