Sonstiges | 15. August 2011 | von Marco Trovatello

Die DLR-App - jetzt auch für iPad

Ab sofort ist Version 1.5 unserer App für Apple iOS-Geräte (iPhone, iPod Touch und iPad) über den App Store verfügbar. Bei diesem Update handelt es sich um eine Universal App, die weiterhin das iPhone unterstützt, nun aber auch die speziellen Features des iPads nutzt.



weiterlesen

Raumfahrt | 25. Juli 2011

Raumzeit 20: Giotto und Rosetta

Rosetta

Der Flug der Raumsonde Giotto zum Kometen Halley war ein Meilenstein in der Erforschung von Kometen und für die europäische Raumfahrt eine wichtige Mission beim Aufbau der interplanetaren Forschung. Giotto lieferte durch seine große Annäherung an Halley Bilder in einer bis dahin nicht bekannten Güte. weiterlesen

Sonstiges | 12. Juli 2011 | von Andrea Haag

DLR-Webportal in neuem Glanz

DLR-Webportal im neuen Glanz online

Es ist nun endlich fertig, das neu gestaltete Webportal des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) - und hat sich für seine rund 500.000 Besucher ordentlich in Schale geschmissen. Wir haben lange am so genannten Re-Design gearbeitet, und sind mit dem Resultat mehr als zufrieden. weiterlesen

Raumfahrt | 08. Juli 2011

Raumzeit 19: Das Space Shuttle

Atlantis auf dem Start-Pad

Ende einer Ära: Das Space Shuttle-Programm der NASA endet in diesem Monat mit dem Start der letzten Raumfähre und einem letzten Flug zur Internationalen Raumstation. Als eine Ikone der Raumfahrt gefeiert hat das "Space Transportation System" in nun bald 135 Missionen eine große Missionsvielfalt an den Tag gelegt und letztlich den Aufbau der ISS überhaupt erst ermöglicht. weiterlesen

Sonstiges | 01. Juli 2011

Raumzeit 18: ESTEC - Das Europäische Weltraumforschungs- und Technologiezentrum

ESTEC

Das European Space Research and Technology Centre (ESTEC) in Noordwijk in der Nähe von Den Haag in den Niederlanden ist einer der größten Standorte der ESA und beherbergt neben zahlreichen Forschungslaboren auch ein großes Testzentrum, in dem alle europäischen Raumfahrzeuge auf Herz und Nieren geprüft werden, bevor sie für ihren Einsatz freigegeben werden. Das ESTEC nimmt damit eine im wahrsten Sinne des Wortes zentrale Rolle im Gesamtablauf der ESA-Missionen ein und liefert für Inbetriebnahme und Betrieb wertvolle Ergebnisse. weiterlesen

Raumfahrt | 22. Juni 2011

Pluto-Okkultation: Mit SOFIA auf der Jagd nach dem Schatten

Pluto-Okkultation

Mit SOFIA können Astronomen im Flugzeug über den Großteil des Wasserdampfs in der Atmospähre hinwegfliegen - dies macht die erwünschten Infrarot-Beobachtungen erst möglich. Doch die Tatsache, dass SOFIA fliegt, hat auch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Diese Sternwarte ist mobil - wir können sie im Unterschied zu bodengebundenen Observatorien an unterschiedlichen Orten auf der Erde einsetzen. Und das kann sehr nützlich sein - wie bei einer so genannten Pluto-Okkultation dieser Tage. weiterlesen

Raumfahrt | 20. Juni 2011

Raumzeit 17: Automated Transfer Vehicle

ATV2

Das Automated Transfer Vehicle (ATV) ist das europäische Logistik-Raumfahrzeug für die Internationale Raumstation ISS. Nachdem im Frühjahr 2008 die erste ATV-Mission unter dem Namen "Jules Verne" erfolgreich beendet wurde, wurde die Nachfolgemission "Johannes Kepler" zwei Jahre später gestartet und ist zum Zeitpunkt der Aufnahme dieses Gesprächs gerade mit der ISS verbunden, um am Montag, 20. Juni 2011 die Raumstation wieder zu verlassen. weiterlesen

Raumfahrt | 03. Juni 2011

Raumzeit 16: Das fliegende Observatorium SOFIA

Raumzeit 16: Das fliegende Observatorium SOFIA

SOFIA - das ist eine fliegende Sternwarte. In einem gemeinsamen Projekt bauten DLR und NASA ein 2,70-Meter Teleskop in eine umgebaute Boing 747SP ein - zur astronomischen Beobachtung im Infrarot. Das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie wurde unlängst in Betrieb genommen. Damit dient SOFIA der verbesserten Beobachtung des Weltalls und der Grundlagenforschung auf vielen Gebieten. weiterlesen

Sonstiges | 23. Mai 2011

Raumzeit 15: Softwaretechnik

Wirbelschleppen

Computer sind heute das Universalwerkzeug der Forschung und Software ist der Schlüssel zum Erfolg der Projekte. So wird Software selbst zum Forschungsgegenstand. Auch um in anderen Forschungsbereichen des DLR das Wissen um die erforderlichen und wünschenswerten Techniken in der Softwareentwicklung voranzubringen, erfolgt eine aktive Unterstützung der DLR-Wissenschaftler durch diesen Forschungsbereich. weiterlesen