Home
|
Textversion
|
Impressum
English
Sie sind hier:
Home
:
News-Archive
:
Presse-Informationen
:
Presse-Informationen 2009
News-Archive bis 2010
Webnews
Presse-Informationen
Presse-Informationen bis 2007
Presse-Informationen 2008
Presse-Informationen 2009
Luftfahrt
Raumfahrt
Verkehr
Energie
Sicherheit
Missionen und mehr
Standorte
Artikel versenden
DLR-Gewitterforschung: Weniger Stickoxide in tropischen Gewittern als erwartet
Gewitter sind nicht nur spektakuläre Wetterereignisse, sie haben auch großen Einfluss auf die Chemie der Atmosphäre und das Klima der Erde. In Blitzen bildet sich aus Stickstoff und Sauerstoff in erheblichen Mengen Stickoxid (NO). Offen war die Frage, wie viel Stickoxid gebildet wird. Forscher vom Institut für Physik der Atmosphäre am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) kamen bei ihren Messungen nun zu einem überraschenden Ergebnis: In tropischen Gewittern entsteht weniger Stickoxid als erwartet.
Artikel-Link senden an:
Ihre E-Mail-Adresse:
Mitteilung an den Empfänger:
Captcha
Bitte Code eingeben:
Die zum Senden dieser Seite an Sie verwendeten Daten werden nicht gespeichert oder dazu verwendet, unverlangte E-Mails zu senden.
Zurück
Senden
Zuletzt geändert am: 07.12.2009 11:15:14 Uhr