Dienstag, 18. Juni 2013
Webcast: Schienen-Rollprüfstand
Hochgeschwindigkeitszüge der nächsten Generation sollen sicher sein, zuverlässig und komfortabel, hoch energieeffizient und ressourcenschonend und dabei auch möglichst leise verkehren. Dies ist das Ziel des Forschungsprojekt "Next Generation Train" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Am Schienen-Rollprüfstand des DLR-Instituts für Systemdynamik und Regelungstechnik in Oberpfaffenhofen werden dazu neuartige Spurführungskonzepte erprobt.Im Gegensatz zu den konventionellen Fahrwerken bisher, wird die Spurführung künftig aktiv geregelt, - mit Hilfe von mechatronischen Systemen. Die Dynamik zwischen Rad und Schiene wird verändert, so dass negative Erscheinung wie Verschleiß und Lärm deutlich reduziert werden. Am Schienen-Rollprüfstand des DLR wurde die mechatronische Spurführung für den "Next Generation Train" nun erfolgreich im Rahmen der Evaluierung durch die Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) demonstriert.
Quelle: DLR (CC-BY 3.0).
Hochgeschwindigkeitszüge der nächsten Generation sollen sicher sein, zuverlässig und komfortabel, hoch energieeffizient und ressourcenschonend und dabei auch möglichst leise verkehren. Dies ist das Ziel des Forschungsprojekt "Next Generation Train" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Am Schienen-Rollprüfstand des DLR-Instituts für Systemdynamik und Regelungstechnik in Oberpfaffenhofen werden dazu neuartige Spurführungskonzepte erprobt.
Im Gegensatz zu den konventionellen Fahrwerken bisher, wird die Spurführung künftig aktiv geregelt, - mit Hilfe von mechatronischen Systemen. Die Dynamik zwischen Rad und Schiene wird verändert, so dass negative Erscheinung wie Verschleiß und Lärm deutlich reduziert werden. Am Schienen-Rollprüfstand des DLR wurde die mechatronische Spurführung für den "Next Generation Train" nun erfolgreich im Rahmen der Evaluierung durch die Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) demonstriert.
Zuletzt geändert am:18.06.2013 12:07:51 Uhr
20.07.2013 11:12 - von Denis Seidel
Damit würde Bahnfahren ja noch attraktiver gegenüber dem Auto. Bin schon gespannt, wie gut das an einem richtigen Zug funktioniert. Weiter so
15.06.2015 17:44 - von Josef Staltmeir
Diese Entwicklung finde ich sehr interessant.Vielleicht könnte man sich zur Spurführung des „Next Generation Train"eine Sensor-Anordnung vorstellen, wie sie auf der Web-Seitewww.economic-railjet.debeschrieben ist?Wünsche dem Projekt viel Erfolg!M.f.G. Josef Staltmeir