|
News-Archiv 2007
Columbus: Start des Space Shuttles Atlantis für den 6. Dezember bestätigt
1. Dezember 2007
Der Start des Space Shuttle Atlantis und damit des ESA-Forschungslabors Columbus wurde verschoben. Die Ursache dafür war ein fehlerhafter Tanksensor. Der Start ist jetzt im Februar 2008 geplant.
Space Shuttle auf dem Weg zu Launchpad 39A
Am 6. Dezember 2007 soll das ESA-Raumlabor Columbus starten, um an der Internationalen Raumstation ISS montiert zu werden. Mit einer geplanten Lebenszeit von zehn Jahren ist Columbus das erste europäische Raumlabor für die Langzeitforschung unter Weltraumbedingungen.
Beim so genannten Flight Readiness Review am 30. November hat die NASA offiziell den Start der Raumfähre Atlantis für Donnerstag, 6. Dezember 2007, 22:31 Uhr MEZ bestätigt. Der Start erfolgt vom Launchpad 39A am Kennedy Space Center (Florida) aus. Die Ankunft der Atlantis an der ISS ist für Samstag, 8. Dezember geplant.
In der Ladebucht der Atlantis wird das ESA-Raumlabor Columbus zur Internationalen Raumstation ISS transportiert. Mit der Montage und Inbetriebnahme des Columbus-Labors beginnt die dauerhafte europäische Präsenz im größten Technologieprojekt der Menschheit, der ISS. Mit an Bord sind die beiden ESA-Astronauten Hans Schlegel aus Deutschland und Léopold Eyhardts aus Frankreich.
Das Raumlabor Columbus ist ein europäisches Gemeinschaftsprojekt unter Führung der europäischen Weltraumorganisation ESA. Deutschland war und ist maßgeblich am Bau, dem Betrieb und der Nutzung von Columbus beteiligt. Das Columbus-Kontrollzentrum befindet sich im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen.
Columbus: Höhepunkte der Mission STS-122
Flugtag |
Uhrzeit (MEZ) |
geplantes Datum |
Missionshöhepunkt |
1 |
22:31 Uhr |
Do, 6.12.2007 |
Start |
2 |
- |
Fr, 7.12.2007 |
- |
3 |
19:14 Uhr |
Sa, 8.12.2007 |
Docking Shuttle/ISS |
4 |
ab 17:21 Uhr |
So, 9.12.2007 |
EVA 1, Schlegel/Walheim |
5 |
ab 23:00 Uhr |
Mo, 10.12.2007 |
Hatch open Columbus |
6 |
ab 17:21 |
Di, 11.12.2007 |
EVA 2, Schlegel/Walheim |
7 |
15:51 Uhr |
Mi, 12.12.2007 |
Livecall mit ISS/Hans Schlegel |
8 |
ab 16:21 Uhr |
Do, 13.12.2007 |
EVA 3, Walheim/Love |
9 |
22:01 Uhr |
Fr, 14.12.2007 |
Hatch closed Shuttle/ISS |
10 |
14:21 Uhr |
Sa, 15.12.2007 |
Undocking Shuttle/ISS |
11 |
- |
So, 16.12.2007 |
- |
12 |
19:30 Uhr |
Mo, 17.12.2007 |
Landing |
Anmerkungen:
- alle Angaben sind Plandaten wie sie zur Zeit bekannt sind, diese können sich in Abhängigkeit aktueller Entwicklungen, auch während der Mission, ändern,
- bei einer Startverschiebung verschieben sich alle Daten um die Zeit der Verschiebung,
- das Startfenster im Dezember bleibt geöffnet bis zum 15.12.2007.
Kontakt
Andreas Schütz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Kommunikation, Pressesprecher Tel.: +49 2203 601-2474 Mobil: +49 171 3126466 Fax: +49 2203 601-3249
|
Dr. Volker Sobick Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Raumfahrtmanagement, Bemannte Raumfahrt, ISS und Exploration Tel.: +49 228 447-495 Fax: +49 228 447-737
|
Erstellt am: 01.12.2007 09:40:00 Uhr
|
|