Wie Columbus gesteuert wird - Thomas Kuch, Leiter des Missionsbetriebs, im DLR-Webcast
7. Februar 2008
Thomas Kuch, Leiter des Missionsbetriebes im GSOC
Thomas Kuch ist Leiter des Missionsbetriebs im Deutschen Raumfahrt-Kontrollzentrum (GSOC; German Space Operations Center) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. In unserem DLR-Webcast gibt er einen Überblick über Entstehung, Geschichte und Aufgaben des Kontrollzentrums. Mit Thomas Kuch spricht DLR-Reporter Daniel Finger.
Bisher steuerte das Deutschen Raumfahrt Kontrollzentrum zehn bemannte und mehr als 40 unbemannte wissenschaftliche und kommerzielle Missionen. Zu den herausragenden Missionen zählen die deutschen Spacelab-Missionen, D1 und D2, mit dem amerikanischen Space Shuttle sowie Flüge deutscher Kosmonauten zur Mir und deren Experimente auf der russischen Raumstation.
Das neue Columbus-Kontrollzentrum wurde am 19. Oktober 2004 eröffnet und war erstmals beim einwöchigen Flug des italienischen ESA-Astronauten Roberto Vittori im April 2005 zur ISS an einer Mission beteiligt. Auch beim Langzeitflug des deutschen ESA-Astronauten Thomas Reiter 2006 im Rahmen der Astrolab-Mission übernahm das Columbus-Kontrollzentrum wichtige Aufgaben.
Wenn Sie Videos und Audios starten oder herunterladen möchten, klicken Sie bitte auf die entsprechenden Links in der rechten Spalte.