DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt |English
Sie sind hier: Home:Forschung
Erweiterte Suche
Forschung
Thermophysikalische Parameter
Nicht-Gleichgewichts-
Erstarrung
Gleichgewichts-
Erstarrung
Anlagen
Projekte
Publikationen
Lehrveranstaltungen
Mitarbeiter
Stellenangebote
Experimentieranlagen
Versenden Drucken

Aerogelofen (ARTEMIS)



Ansicht der ARTEMIS Apparatur
Mit Silica-Aerogelen lassen sich ganz neue Typen von Öfen zur gerichteten Erstarrung von Metallschmelzen aufbauen, die sich prinzipiell von allen gängigen Ofentypen zur gerichteten Erstarrung oder Kristallzucht (Bridgman, Vertical Gradient Freeze, Power Down) unterscheiden.
Der prinzipielle Aufbau der Anlage ist recht einfach:
Eine zylinderförmige Probe (8mm Durchmesser, Länge 80-120 mm) befindet sich mit den beiden Enden in je einem Heizelement. Der Mittelteil der Probe geht durch einen Aerogelwürfel, der in der Mitte durchbohrt ist. Die Probe hat direkten Kontakt zu den Heizelementen, so daß eine optimale Wärmeleitung zwischen den Heizelementen und der Probe erreicht wird. Dadurch ist es möglich, die Temperatur der Probe an den beiden Enden getrennt voneinander direkt einzustellen. Der Aufbau ist schematisch in der Abbildung dargestellt.

Die ARTEMIS-Anlagen des Zentrums haben folgende Spezifikationen:

  • Der Temperaturgradient G vor der Erstarrungsfront, die Geschwindigkeit v und die Beschleunigung a der Erstarrungsfront lassen sich voneinander unabhängig variieren.
  • Max. Temperatur: 900 °C
  • Leistungsverbrauch kleiner als 300 W je Heizer
  • Prozessbedingungen: 10-4 mbar to 1 bar Vakuum oder Schutzgasbetrieb
  • Probendimensionen: Länge 80 bis 120 mm, Durchmesser 8 mm
  • Temperaturgradient: bis zu 60 K/cm
  • Erstarrungsgeschwindigkeit: 0 - 40 cm/h oder 0 bis 0.15 mm/s
  • 30 µm Ortsauflösung, 3 - 30 Hz; minimal notwendige Temperatur: je nach Kameratyp bis herunter zu 475 °C

ARTEMIS

Schematischer Aufbau der ARTEMIS Anlage (ARTEMIS = AeRogelTEchnology for MIcrogravity Solidification).

 

Weitere Aerogelöfen:

  • ARTEX
  • ARTEX+

 


Experimentieranlagen
Aerogelofen (ARTEMIS)
Elektromagnetische Levitation (EML)
Elektrostatische Levitation (ESL)
Fallrohr
Mikrostrukturanalyse ( (REM/EDX))
Thermoanalyse (DTA/DSC)
TEMPUS
Thermomagnetische Analyse (TMA)
Verwandte Themen im DLR
Festkörperphysik
Copyright © 2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.