DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt |English
Sie sind hier: Home:Mitarbeiter
Erweiterte Suche
Forschung
Anlagen
Projekte
Publikationen
Lehrveranstaltungen
Mitarbeiter
Stellenangebote
Prof. Dr. Matthias Sperl
Prof. Dr. Matthias Sperl
Prof. Dr. Matthias Sperl

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Materialphysik im Weltraum
Linder Höhe
51147 Köln

Telefon:+49 2203 601-3434
Telefax:+49 2203 61768
Email:Matthias Sperl
Internet:http://www.dlr.de/mp

 

Forschungsschwerpunkte:

  • Statistische Physik ungeordneter Systeme
  • Statik und Dynamik granularer Materie
  • Weiche Materie im Weltraum
  • Experimente in Schwerelosigkeit

 

Wissenschaftlicher Werdegang:

  seit 2016 Professor für Physik Granularer Materie, Universität zu Köln
  seit 2011 Gruppenleiter Granulare Materie
  2009 Lehrstuhlvertretung,  Universität Göttingen
  2008/09 Lehrauftrag, Universität Düsseldorf
  seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Materialphysik im Weltraum, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln
  2004-2006 Postdoc an der Duke University, USA
  2003 Promotion, Technische Universität München
  2000 Diplom, Technische Universität München

 

Abschlüsse, Auszeichnungen, aktuelle Funktionen:

  Koordinator Horizon 2020 Projekt RegoLight, 2015-17
  Koordinator ESA Roadmap Soft Matter in Microgravity, 2016
  Coordinator ISS Instrument Soft-Matter Dynamics, 2013
  Robert-Wichard-Pohl Medaille, Göttingen 2009
  Doktor der Naturwissenschaften, Technische Universität München, 2003, Thema der Doktorarbeit: Asymptotic Laws near Higher-Order Glass-Transition Singularities
  Diplom in Physik, 2000, Thema der Diplomarbeit: Glass Transition in Colloids with Attractive Interaction

 

Ausgewählte Publikationen der letzten Jahre:

  • H. Mizuno, L. E. Silbert, M. Sperl, Spatial Distributions of Local Elastic Moduli Near the Jamming Transition, Phys. Rev. Lett. 116, 068302 (2016).
  • N. Gnan, G. Das, M. Sperl, F. Sciortino, E. Zaccarelli, Multiple higher-order singularities and iso-dynamics in a simple glass-former model, Phys. Rev. Lett. 113, 258302 (2014).
  • Ph. Born, N. Rothbart, M. Sperl, and H.-W. Hübers, Granular Structure Determined by Terahertz Scattering, Europhysics Letters 106, 48006 (2014).
  • W. T. Kranz, M. Sperl and A. Zippelius: Glass Transition for Driven Granular Fluids. Phys. Rev. Lett. 104, 225701 (2010).
  • M. Sperl, E. Zaccarelli, F. Sciortino, P. Kumar and H. E. Stanley, Disconnected Glass-Glass Transitions and Diffusion Anomalies in a Model with Two Repulsive Length Scales, Phys. Rev. Lett. 104, 145701 (2010).
  • T.  S. Majmudar, M. Sperl, S. Luding, and R. P. Behringer: Jamming Transition in Granular Systems. Phys. Rev. Lett. 98, 058001 (2007).
  • W. Götze and M. Sperl, Nearly-logarithmic decay of correlations in glass-forming liquids, Phys. Rev. Lett. 92, 105701 (2004).

 

Copyright © 2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.