Am 5. Dezember 2017 wurde Herr Dipl.-Ing. Christian Neumann (3. v. l.) in Saarbrücken, an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität des Saarlandes zum Doktor der Ingenieurwissenschaften promoviert. Der Prüfungsausschuss bestand aus den Berichterstattern Prof. Ralf Busch (2. v. l.) und Prof. Dirk Bähre (2. v. r.), Dr. Joachim Schmitt (1. v. l.) und dem Vorsitzenden Prof. Stefan Diebels (1. v. r.). Institutsleiter Prof. Andreas Meyer (3. v. r.) betreute die Arbeit vor Ort in Köln.
Herr Neumann beschreibt in seiner Dissertation die Entwicklung, den Aufbau und Tests eines elektrostatischen Levitators speziell für den Einsatz in einer Mikrogravitationsumgebung an Bord von Forschungsraketen. Dieser Levitator dient der Messung thermophysikalischer Eigenschaften schmelzflüssiger metallischer Materialproben, wobei ein besonderes Augenmerk auf Viskositätsmessungen an glasbildenden Legierungen im unterkühlten Bereich der Schmelze liegt. Die im Rahmen dieses Projektes möglich gewordene Anwendung dieser Technologie in einer Umgebung frei von Schwerkrafteinfluss kann die ohnehin störungsarmen Experimentbedingungen abermals verbessern, wie dies auf der Erde so nicht zu erreichen ist.
Die Neuentwicklung eines elektrostatischen Levitators als Nutzlast einer Forschungsrakete geht mit großen Herausforderungen an die Entwicklungsarbeit einher. Von einigen der neu entwickelten Technologien und Komponenten werden unter anderem auch zukünftige elektrostatische Levitatoren für den Laborbetrieb profitieren können.