Missionsziele:
- Flug zum Mars
- Untersuchung des Mars – u.a. mit Schwerpunkt auf der Suche nach Wasser
- Kartierung des Mars bzw. Anfertigung besonders genauer Fotos der Mars-Oberfläche
Meilensteine:
- 2. Juni 2003: Start vom Raumfahrtzentrum Baikonur in Kasachstan
- Dezember 2003: Ankunft am Mars und Einschwenken in einen Mars-Orbit
Hintergrund:
Die Canyons auf dem Mars sind drei Mal so tief wie der Grand Canyon, die tiefste Schlucht auf der Erde. Bild: ESA, DLR, FU Berlin (G. Neukum)
Mars Express ist die große Mission der Europäischen Weltraum-Organisation ESA zur Erkundung unseres geheimnisvollen Nachbar-Planeten. Mit an Bord ist eine deutsche Kamera: HRSC – abgekürzt für High Resolution Stereo Camera. Sie wurde vom DLR in Berlin-Adlershof entwickelt und hat inzwischen zahlreiche Fotos der Mars-Oberfläche zur Erde übermittelt, die Einzelheiten in bisher nie gekannter Genauigkeit zeigen. Die Farbbilder lassen sich mit speziellen Computer-Programmen auch zu perspektivischen Darstellungen umrechnen, so dass die Wissenschaftler ganz neue Ansichten und Einsichten von dem rätselhaften „Roten Planeten“ erhalten. Die große – und bisher noch immer offene – Frage der aktuellen Mars-Forschung lautet: Gab oder gibt es einfache Lebensformen wie Bakterien auf dem Mars?