DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt |English
Sie sind hier: Home:Institut
Erweiterte Suche
Institut
Abteilungen
Kooperationen
Anfahrt
Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Standort Berlin
News-Archiv
Dr.-Ing.  Anko Börner
Dr.-Ing. Anko Börner
Dr.-Ing. Anko Börner
Abteilungsleiter Echtzeit-Datenprozessierung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Optische Sensorsysteme
Echtzeit-Datenprozessierung
Rutherfordstraße 2
12489 Berlin-Adlershof

Telefon:+49 30 67055-509
Telefax:+49 30 67055-532
Email:Anko Börner
Internet:http://www.dlr.de/os

 

1990-1995

Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Ilmenau, Abschluss Dipl.-Ing.

1994

Aufenthalt an der University of Nottingham, ERASMUS-Programm

1996-1999

Doktorand am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Weltraumsensorik, Abschluss Dr.-Ing.

Seit 1996

wissenschaftliche Beteiligung an den Projekten und Vorhaben WAOSS, WAAC, ADS40, Panormakamera, Eye in the sky, WALES, FireBird, IPS, PLATO

1999-2000

PostDoc-Aufenthalt an der Universität Zürich, Geographisches Institut

2000-2003

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DLR, Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung

Seit 2002

Projektmanager für diverse Wissenschaftsprojekte

2003

Leiter der Arbeitsgruppe Theorie und Signalverarbeitung

Seit 2004

Leiter der Abteilung Informationsverarbeitung optischer Systeme

Seit 2004

OS-Programmverantwortlicher Verkehr

2004-2010

Vorlesung an der FH Nordhausen "Grundlagen der Digitalen Bildverarbeitung"

Seit 2010

Mitglied der Faculty der Helmholtz Research School for Security Technologies

2011

Forschungssemester an der University of Auckland

2011-2013

Vorlesung an der Beuth Hochschule für Technik Berlin "Maschinelles Sehen"

2013-2015

DLR-Projektmanager für HP3 für die Insight-Mission der NASA zum Mars

 

Forschungsgebiete:

  • Flugexperimente,
  • Signal- und Bildverarbeitung,
  • Photogrammetrie,
  • Fernerkundung,
  • Systemmodellierung und - simulation

Publikationen: 

  1. Entwicklung und Test von Onboard-Algorithmen für die Landfernerkundung
  2. THE OPTIMIZATION OF THE STEREO ANGLE OF CCD-LINE-SCANNERS
  3. SENSOR: A tool for the simulation of hyperspectral remote sensing systems
  4. ONLINE-PROCESSING OF STEREO DATA OF CCD LINE SCANNERS
  5. TEST RESULTS OBTAINED WITH THE LH SYSTEMS ADS40 AIRBORNE DIGITAL SENSOR
  6. Grundlagen der Digitalen Bildverarbeitung (PDF, 30 MB)

Reviewer

  • ICRA                - IEEE International Conference on Robotics and Automation
  • IEEE_TII          - IEEE Transactions on Industrial Informatics
  • JARS                - Journal of Applied Remote Sensing
  • JCET                - Journal of Control Engineering and Technology
  • PSIVT              - Pacific-Rim Symposium on Image and Video Technology
  • PERS               - Journal on Photogrammetric Engineering & Remote Sensing
Copyright © 2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.