DLR Portal
Home|Textversion|Imprint|Sitemap|Contact |Deutsch
You are here: Home:Departments:Planetary Sensor Systems
Extended Search
News
Institute
Departments
Planetary Geology
Asteroids and Comets
Planetary Sensor Systems
Planetary physics
Extrasolar Planets and Atmospheres
Planetary Geodesy
Planning and Common Management
Planetary Spectroscopy Laboratory Group
Astrobiological Laboratory Group
Research
Offers
Service & Links
Send article to a friend Print

VIRTIS DPU Extension Board



Virtis extension board
Virtis extension board
Blockschaltbild

VIRTIS (Visible and Infrared Thermal Imaging Spectrometer) ist ein Experiment der ROSETTA Weltraumsonde, welche den Kometen 67/P Churyumov-Gerasimenko untersuchen soll. Das DPU Extension Board ist ein Teil der VIRTIS DPU (Digital Processing Unit), welche aus dem DPU Base Board (Astrium GmbH) und dem DPU Extension Board besteht. Beide Boards sind durch Flex-Jumper verbunden, welche die Steuersignale und den Datenbus des Prozessors, vom DPU Base Board zum DPU Extension Board führen. Das DPU Extension Board enthält VIRTIS spezifische Komponenten, wie das OBDH(On-Board Data Handling) Interface zum Spacecraft, zusätzliche Speicher (EEPROM’s, RAM’s), interne Interfaces zu anderen VIRTIS Baugruppen und zusätzliche Steuerlogik (Timer usw.).

Die externe Verbindung des Boards besteht aus einen 98 pol. Stecker, KMC 098-1340-113

Extension Board Parameter

Wert
Mass 200 Gramm

Leistungsverbrauch bei
Standby / Datenprozessierung

0.82 / 1.22 Watt
Arbeitstemperaturbereich -55°C +85°C

Virtis DPU
Virtis DPU
Virtis DPU
Virtis DPU entfaltet
Die Steuerung der Komponenten auf dem DPU Extension Board erfolgt durch einen Actel FPGA(A14000).

Er wird angesteuert durch den Prozessorbus(Daten, Adressen, Steuersignale) vom DPU Base Board und dekodiert daraus Adressen für die Speicher(EEPROM’s, RAM’s)und für die I/O Ports (I/F, Timers), steuert interne FIFO’s und erzeugt I/F Signale. Virtis DPU entfaltet

Die Speicher auf dem DPU Extension Board sind EEPROM’s und RAM’s, wobei die EEPROM Einheit aus 8 Bausteinen 128K x 8bit (MEM-8129JMB-15) besteht und zu 1024K x 8bit organisiert ist und die RAM Einheit aus 8 Bausteinen 512k x 8bit (AS5C4008F-25/883C) besteht und zu 2M x 16bit organisiert ist.


Contact
Dr. Harald Michaelis
Head of the Department

German Aerospace Center

Institute of Planetary Research
, Planetary Sensor Systems
Berlin

Tel.: +49 30 67055-364

Fax: +49 30 67055-384

Navigation Rosetta
Rosetta Mission
Rosetta Lander Common DPU
ROLIS
VIRTIS DPU
Rosetta im Internet
Rosetta -Seite des DLR
Rosetta-Seite der ESA
Rosetta-Lander.net
Copyright © 2018 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.