DLR Portal
Home|Textversion|Imprint|Sitemap|Contact |Deutsch
You are here: Home:Research:Rosetta
Extended Search
News
Institute
Departments
Research
PLATO 2.0
Helmholtz Alliance PEL
Europlanet
Mars Express
Cassini
COROT
Venus Express
TeraSec
European Fireball Network
HUMILAB
Rosetta
NEOShield
SELENE / Kaguya
HRSC-A
SMART-1
Offers
Service & Links
Send article to a friend Print

Instrumente auf dem Lander PHILAE



  • APX (Alpha-Particle-X-Ray-Spectrometer) ist ein Spektrometer zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung der Materie direkt an der Oberfläche des Kometen. Es stellt eine Weiterentwicklung der „Schnüffelnase” an Bord der amerikanischen Mars-Pathfinder-Sonde aus dem Jahr 1997 dar.
  • CIVA (Comet Infrared and Visible Analyzer) besteht aus dem abbildenden Panorama-Kamerasystem zur Untersuchung des Landeplatzes und Mikroskopen zur Abbildung und Spektroskopie der mit dem Bohrer SD2 gewonnenen Materialproben aus der Kometenoberfläche.
  • CONSERT (Comet Nucleus Sounding Experiment by Radio wave Transmission) ist eine Radiowellensonde zur Tomografie (Durchleuchtung) des Kometenkerns im Zusammenspiel mit dem Orbiterinstrument.
  • COSAC (Cometary Sampling and Composition) dient der Bestimmung der elementaren,  isotopischen und chemischen Zusammensetzung der gefrorenen Komponenten der Kometenoberfläche bis in rund 30 Zentimeter Tiefe.
  • MUPUS (Multi-Purpose Sensors for Surface and Subsurface Science) misst mit mehreren Sensoren die Oberflächentemperatur und oberflächennahen Temperaturprofile, die thermischen Leitfähigkeit des Oberflächenmaterials sowie die Festigkeit und Dichte der kometaren Materie.
  • PTOLEMY ist ein Massenspektrometer mit vorschaltbarem Gaschromatograph zur Untersuchung der isotopischen Zusammensetzung der Bohrproben.
  • ROLIS (Rosetta Lander Imaging System) besteht aus einer Panoramakamera zur Beobachtung von Strukturen der Kometenoberfläche während der Landephase des Rosetta-Landers sowie zur multispektralen Abbildung des Landeplatzes. Es kann außerdem mikroskopische Aufnahmen von speziellen Gebieten des Landeplatzes liefern, die der Bestimmung der Korngrößen der Oberflächenteilchen und ihrer Verteilung dienen.
  • ROMAP (Rosetta Lander Magnetometer and Plasmamonitor) ermittelt das Magnetfeld des Kometen und seine Plasmaumgebung.
  • SD2 (Sample, Drill and Distribution) ist ein Bohrmechanismus zur Gewinnung von Proben aus bis zu 30 Zentimeter Tiefe.
  • SESAME (Surface Electric Sounding and Acoustic Monitoring Experiment) umfasst Sensoren zur Messung der akustischen und dielektrischen Eigenschaften des Kometenkerns und seiner oberflächennahen Struktur sowie einen Partikeleinschlag-Monitor.

 


Navigation Rosetta
Übersicht
Mission Rosetta
Orbiter Instrumente
Lander Instrumente
MUPUS
ROLIS
SESAME
Rosetta Plasma Consortium
Missionsdaten
Daten des Kometen
Linkliste
Related Topics
Instrumentation and Photography
Astronomy
Lunar and Planetary Science and Exploration
Aerospace Medicine
Copyright © 2018 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.