DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt |English
Sie sind hier: Home:
Erweiterte Suche
Raumflugmissionen
Kontrollzentren
Bodenstation Weilheim
Mobile Raketenbasis
Veranstaltungen und Seminare
Mission "Horizons" A. Gerst
Veröffentlichungen
Buchempfehlungen
Bilder und Videos
Organisation
Stellenangebote
Links
News-Archiv
Anfahrt
Versenden Drucken

Besuch von Frank de Winne, Bob Thirsk und Roman Romanenko in Oberpfaffenhofen



 Reinhold Ewald heißt seine Kollegen Frank de Winne, Roman Romanenko und Bob Thirsk (von links) herzlich in Oberpfaffenhofen willkommen
zum Bild Reinhold Ewald heißt seine Kollegen Frank de Winne, Roman Romanenko und Bob Thirsk (von links) herzlich in Oberpfaffenhofen willkommen
 Astronaut Frank de Winne überreicht Flugdirektor Alexander Nitsch und Missionsdirektor Jean-Christophe Grenouilleau (von links) eine signierte Erinnerungskollage
zum Bild Astronaut Frank de Winne überreicht Flugdirektor Alexander Nitsch und Missionsdirektor Jean-Christophe Grenouilleau (von links) eine signierte Erinnerungskollage

Nach ihrem Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation von Mai bis Dezember 2009 besuchten die Astronauten Frank de Winne, Bob Thirsk und Roman Romanenko am 26. April 2010 das Columbus-Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen, das ihre erfolgreiche Mission als eines der fünf ISS-Hauptkontrollzentren unterstützt und begleitet hatte. Begrüßt wurden sie von ihrem Astronautenkollegen Reinhold Ewald und Friedrich Exter vom DLR sowie dem Flight Control Team, das monatelang mit den dreien eng zusammengearbeitet hatte.

Nach einem kurzen Stehempfang, bei dem sich die Astronauten inmitten ihres Kontrollteams sichtlich wohl fühlten, führten de Winne, Thirsk und Romanenko ihr OasISS-Missionsvideo vor und kommentierten ihre Erlebnisse und Forschungsarbeiten während ihres Weltraumaufenthalts. Weiterhin beantworteten sie die zahlreichen Fragen des Auditoriums und überreichten als Gastgeschenk ein signiertes Bild an Flugdirektor Alexander Nitsch und den ESA-Missionsdirektor Jean-Christophe Grenouilleau, die ihre Mission federführend geleitet hatten. Anschließend statteten die Astronauten aus Belgien, Kanada und Russland auch dem Hauptkontrollraum einen Besuch ab, wo sie von Flugdirektor Tom Uhlig willkommen geheißen wurden. Hier bedankten sie sich insbesonders bei Bernie Kerr, Sergi Ginebrera, Guillaume Girard, Alfredo Boccanera und Katja Leuoth, die aus den einzelnen Expertengruppen heraus den Raumflug unterstützt hatten und übergaben ihnen als symbolisches Dankeschön jeweils ein Missionsemblem. Katja Leuoth kam schließlich noch eine besondere Auszeichnung zu. Sie durfte unter dem Applaus des Teams und der drei Astronauten das Emblem auch im Oberpfaffenhofener Kontrollraum aufhängen - mit dieser Zeremonie wird jeweils ein besonders verdientes Mitglied des Flugkontrollteams betraut.

 Katja Leuoth und Tom Uhlig (von links) erhalten von den Astronauten das offizielle Missionslogo überreicht
zum Bild Katja Leuoth und Tom Uhlig (von links) erhalten von den Astronauten das offizielle Missionslogo überreicht

Der Besuch von Frank de Winne, Bob Thirsk und Roman Romanenko in Oberpfaffenhofen stellte den Abschluss einer mehrmonatigen Zusammenarbeit zwischen dem Kontrollzentrum und den Astronauten dar, die in der erstmaligen Übernahme des ISS-Kommandos durch einen Europäer ihren Höhepunkt fand.

 Frank de Winne, Bernie Kerr, Roman Romanenko und Bob Thirsk (von links) assistieren mit großem Körpereinsatz Katja Leuoth beim Aufhängen des Missionslogos im Oberpfaffenhofener Kontrollraum
zum Bild Frank de Winne, Bernie Kerr, Roman Romanenko und Bob Thirsk (von links) assistieren mit großem Körpereinsatz Katja Leuoth beim Aufhängen des Missionslogos im Oberpfaffenhofener Kontrollraum

Kontakt
Thomas Kuch
Missionsbetrieb

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Raumflugbetrieb und Astronautentraining

Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2711

Fax: +49 8153 28-1455

Copyright © 2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.