DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt |English
Sie sind hier: Home:Organisation:Raumflugtechnologie
Erweiterte Suche
Mission "horizons" A. Gerst
Raumflugmissionen
Kontrollzentren
Bodenstation Weilheim
Mobile Raketenbasis
Veranstaltungen und Seminare
Veröffentlichungen
Buchempfehlungen
Bilder und Videos
Organisation
Missionsbetrieb
Raumflugtechnologie
GNSS Technologie & Navigation
On-Orbit Servicing und Autonomie (OOS)
Space Situational Awareness (SSA)
Flugdynamik
Kommunikation & Bodenstationen
Nutzerzentrum für Weltraumexperimente (MUSC)
Europäisches Astronautenzentrum (EAC)
Mobile Raketenbasis (MORABA)
Controlling & Akquisition
Stellenangebote
Links
News-Archiv
Anfahrt

Raumflugtechnologie

Die Organisationseinheit Raumflugtechnologie besteht aus drei im Kern forschungs- und entwicklungsorientierten Fachgruppen sowie der Fachgruppe Flugdynamik-Services.

 

Phoenix GNSS Receiver

GNSS Technologie und Navigation


Die Fachgruppe GNSS Technologie und Navigation führt angewandte Forschung in den Bereichen GNSS Anwendungen in Weltraum und Autonome Navigation durch. Die Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten umfassen GNSS Empfänger Technologie im Weltraum, Formationsflug von Raumfahrzeugen und hochpräzise Navigation mit GNSS.
Mehr
EPOS 2.0

On-Orbit-Servicing und Autonomie


Ziel ist die Entwicklung von Technologien zur Vorbereitung und Durchführung von Satelliten-Service-Missionen im erdnahen und geostationären Orbit. Im Bereich Autonomie soll durch den Einsatz intelligenter, autonomer On-Board-Systeme wie etwa zur Echtzeitevaluation und –planung bei Erdbeobachtungsmissionen die Bord-Boden-Datenprozessierungskette optimiert werden.
Mehr
Space Debris

Space Situational Awareness (SSA)


Die SSA Gruppe beschäftigt sich mit Vorgängen im Weltraum, die für einen sicheren Betrieb der eigenen Satelliten bedeutsam sind. Weltraumschrott (Space Debris) bildet den Schwerpunkt mit den Themen Sensoranalysen, Sensorentwicklung und der Verarbeitung von Sensordaten. Dazu zählen Objektkorrelation, Bahnbestimmung und Bahnvorhersage sowie Analysen und Unterstützung zur Vermeidung von Raumfahrtrückständen.
Mehr
Geostationärer Transfer Orbit

Flugdynamik


Das GSOC Flugdynamik Team unterstützt die Vorbereitung und Durchführung von Raumfahrtmissionen am GSOC und bei externen Auftraggebern. Das Flugdynamik-System FDS umfasst Personal, Prozesse, Software und Produkte mit Aufgaben aus den Bereichen Bahn- und Lagedynamik. Aufgabenschwerpunkte sind die Satellitenbahnbestimmung, die Bahnkontrolle, die Satellitenlagebestimmung und Lageanalyse, sowie die Unterstützung der Bodenstationsantennen, des Missionsplanungssystems und der Nutzlastdatenzentren mit Bahn- und Lageprodukten.
Mehr
Kontakt
Thomas Rupp
Raumflugtechnologie

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Raumflugbetrieb und Astronautentraining

Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2476

Fax: +49 8153 28-1450

Copyright © 2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.