DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt |English
Sie sind hier: Home:News-Archiv
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv

Zurück zum Artikel

Felder und Wälder im Radarblick



Zurück 2/3 Weiter
Felder und Wälder im Radarblick
Bild herunterladen: Hi-Res JPEG (22,74 MB)
Wie ein Radarsatellit Felder und Wälder wahrnimmt, zeigt die Aufnahme der Ukraine: Dort zeichnete der Satellit bei seinem Flug in Stausee nahe des Flusses Donez, einem Nebenfluss des Don, auf. Der Stausee liegt inmitten von Waldgebieten und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Diese Felder sind unterschiedlich bearbeitet - und senden dadurch auch die Radarstrahlen aus dem Weltall unterschiedlich zurück. Diese wechselhafte Oberflächenstruktur ist im Bild durch unterschiedliche Helligkeit und Farbgebung zu erkennen. Östlich der kleineren Stauseen in der Bildmitte ist ein fahrender Zug als helle, gekrümmte Linie zu erkennen. Aus dem Versatz des Zuges zu den Gleisanlagen lässt sich aus dem Weltall sogar seine Geschwindigkeit berechnen.
Quelle: DLR.
Artikel zum Thema
Die Erde in 3D: Deutscher Radarsatellit TanDEM-X erfolgreich gestartet
Der deutsche Radarsatellit TanDEM-X ist bereit für seinen Einsatz im All
Formationsflug auf Probe
Downloads
DLR-Webcast: TanDEM-X - Erdbeobachtung in 3D (MPEG-4, hohe Auflösung, 3:56 Min.) (23,92 MB)
DLR-Webcast: TanDEM-X - Erdbeobachtung in 3D (MPEG-4, niedrige Auflösung, 3:56 Min.) (9,66 MB)
Animation: Formationsflug von TanDEM-X (MPEG-4, niedrige Auflösung, 0:42 Min.) (4,73 MB)
Animation: Formationsflug von TanDEM-X (MPEG-4, hohe Auflösung, 0:42 Min.) (7,25 MB)
Links
DLR-Special: Erdbeobachtung
News-Archive
News-Archiv 2017
News-Archiv 2016
News-Archiv 2015
News-Archiv 2014
News-Archiv 2013
News-Archiv 2012
News-Archiv 2011
News-Archiv 2010
News-Archiv 2009
News-Archiv 2008
News-Archiv 2007
News-Archiv 2006
Verwandte Themen im DLR
Raumfahrzeugentwurf, Test und Leistungsbewertung
Einrichtungen und Anlagen (Luftfahrt)
Copyright © 2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.