DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt |English
Sie sind hier: Home:Nationale Kontaktstelle:Newsletter
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Nationale Kontaktstelle
Ausschreibungen
Antragsberatung
Projektpartnersuche
Newsletter
Veranstaltungen
Kontakt
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
Newsletter Archiv 2005
Zurück
Versenden Drucken

Newsletter 16/2005

8. April 2005

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 6. April 2005 verabschiedete die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine Entscheidung des Europäischen Parlaments und des Rates über das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm.
Das nächste Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstrationsaktivitäten soll mit sieben Jahren (2007 - 2013) eine längere Laufzeit als seine Vorgänger haben, mit einer vorgeschlagenen Mittelzuweisung von insgesamt 73,215 Mrd. € . Während das 7. RP sich über den Zeitraum der finanziellen Vorausschau (2007-2013) erstreckt, ist das EURATOM Programm aufgrund der Besonderheiten des EURATOM Vertrages mit einem Budget von 3,103 Mrd. € nur auf eine Laufzeit von fünf Jahren begrenzt.
Bei den in der Mitteilung angegebenen Budgets muss berücksichtigt werden, dass im Durchschnitt ca. 7 Prozent der Haushaltsgelder für administrative Aufgaben innerhalb der Kommission verwendet werden (Technical Administrative Assistance).

Nach dem am 7. April veröffentlichten Vorschlag für das 7. RP werden die Sicherheits- und Weltraumforschung zu neuen Prioritäten. Für die Bereiche Raumfahrt und Sicherheit soll ein Budget von ca. 560 Mio. € pro Jahr bereit gestellt werden (Pressemitteilung ist angehängt). Raumfahrt ist hier unterteilt in „Weltraum gestützte Anwendungen im Dienste der europäischen Gesellschaft“, "Exploration" und „Stärkung der Grundlagen“. Die im 6. RP begonnenen Aktivitäten zu GMES, Galileo und innovativen Satellitenkommunikationsdiensten werden fortgesetzt und ergänzt durch „Raumfahrt basierte Fähigkeiten für die Sicherheit“ unter Einbeziehung von „Technologieentwicklungen zur Reduktion der Schadenanfälligkeit von Raumfahrtsystemen“. Zum Bereich der Stärkung der Grundlagen für die Raumfahrt gehören Raumtransporttechnologien und Erforschung des Weltraums (inkl. Lebenswissenschaften). Diese Tätigkeiten werden durch Forschungen im vorrangigen Themenbereich "Verkehr" (speziell Luftfahrt) ergänzt, die mit dem Programm GALILEO zusammenhängen.

Vorschlag der Kommission zum 7. Forschungsrahmenprogramm

Konferenzankündung
Die Generaldirektion Forschung wird eine große Konferenz 'Communicating European research (CER) 2005' am 14.-15. November in Brüssel für maximal 3000 Teilnehmer organisieren. Die Konferenz richtet sich hauptsächlich an Teilnehmer in geförderten EU-Projekten.

Erste Ankündigung

Fragen zur Konferenz können gerichtet werden an: Communicating European research (CER) 2005 oder Herrn Michael Claessen

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Jessica Leygraaf


Archive Newsletter
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Verwandte Themen im DLR
Lufttransport und -Sicherheit
Copyright © 2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.