DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt |English
Sie sind hier: Home:News-Archiv
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
News-Archiv 2008
Zurück
Versenden Drucken

SmallGEO - Hispasat erster Kunde

27. Mai 2008

 SmallGeo im All
zum Bild SmallGeo im All

Die ESA gibt auf der ILA den Startschuss für die Mission des spanischen Satellitenbetreibers

"Entwickelt in Deutschland, gebaut in Europa", so könnte das Motto des kleinen geostationären Satelliten SmallGEO lauten. Die dafür notwendige Technologie wurde in Deutschland entwickelt und vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gefördert. Im Auswahlverfahren hat sich die Europäische Weltraumorganisation (ESA) für den Vorschlag des spanischen Satellitenbetreibers Hispasat entschieden, für den Kommunikationssatelliten Hispasat Advanced Generation 1 (HAG1) im geostationären Erdorbit. Schon der Name "Advanced Generation 1" zeigt, dass mit dieser Mission neue Technologien für den Einsatz im Weltraum erprobt werden sollen.

Technologie aus Deutschland

 Kommunikations-Satellit SmallGeo
zum Bild Kommunikations-Satellit SmallGeo

Mit HAG1 als erster SmallGEO-Mission wird nach mehr als 25 Jahren in Deutschland wieder die Systemfähigkeit im Bereich der Telekommunikationssatelliten etabliert: Tesat Spacecom für die Nutzlast und OHB Bremen als Systemführer für die Satellitenstruktur und den Gesamtsatelliten. Ebenso ist die Qualifizierung neu entwickelter Technologien ein entscheidender Schritt für deren zukünftige Vermarktung. Nur Bauteile mit einschlägiger "Flugerfahrung" auf Satelliten haben eine Chance, auf dem kommerziellen Markt zu bestehen. Dazu gehören unter anderem Bauteile und Baugruppen aus den Bereichen der Hochfrequenztechnik und Satellitentransponder.

SmallGeo ist eine neue Satellitenplattform für Nutzlasten bis zu einer Masse von 300 Kilogramm und drei Kilowatt Leistungsaufnahme. Der Satellit soll in einer geostationären Umlaufbahn platziert werden und die Iberische Halbinsel, die Kanarischen Inseln und Südamerika mit TV-Programmen versorgen. Hispasat wird den HAG1-Satelliten in seine bereits bestehende Flotte an geostationären Kommunikationssatelliten eingliedern. Der Satellitenstart ist für Ende 2011 geplant.


Kontakt
Andreas Schütz
Pressesprecher

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kommunikation, Pressesprecher

Berlin

Tel.: +49 2203 601-2474

Mobil: +49 171 3126466

Fax: +49 2203 601-3249

Dr. Gerd R. Kraft
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Raumfahrtmanagement
, Programmdirektion Raumfahrt
Bonn-Oberkassel

Tel.: +49 228 447-150

Fax: +49 228 447-711

Artikel zum Thema
Nach über 25 Jahren wieder Kommunikations-Satelliten aus Deutschland
News-Archive
News-Archiv 2017
News-Archiv 2016
News-Archiv 2015
News-Archiv 2014
News-Archiv 2013
News-Archiv 2012
News-Archiv 2011
News-Archiv 2010
News-Archiv 2009
News-Archiv 2008
News-Archiv 2007
News-Archiv 2006
Verwandte Themen im DLR
Raumfahrzeugentwurf, Test und Leistungsbewertung
Copyright © 2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.