DLR Portal
Home
|
Textversion
|
Impressum
|
Sitemap
|
Kontakt
|
English
Sie sind hier:
Home
:
News-Archiv
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
Artikel versenden
Erste Messungen von GOME-2: Keine prinzipielle Erholung des Ozonlochs
Alljährlich wird über der Antarktis im Südfrühling ein starker chemischer Abbau von Ozon in der unteren und mittleren Stratosphäre beobachtet, die sich von 10 bis 50 Kilometer Höhe erstreckt. Für dieses Phänomen wurde der Begriff Ozonloch geprägt. Seine Ausdehnung weist einen starken Jahresgang auf. Über den Verlauf mehrerer Jahre variiert seine Größe erheblich, doch insgesamt erholt sich die Ozonschicht nicht. Das fanden nun Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei einer Analyse von Daten des EUMETSAT-Erdbeobachtungssatelliten MetOp heraus.
Artikel-Link senden an:
Ihre E-Mail-Adresse:
Mitteilung an den Empfänger:
Captcha
Bitte Code eingeben:
Die zum Senden dieser Seite an Sie verwendeten Daten werden nicht gespeichert oder dazu verwendet, unverlangte E-Mails zu senden.
Zurück
Senden
News-Archive
News-Archiv 2017
News-Archiv 2016
News-Archiv 2015
News-Archiv 2014
News-Archiv 2013
News-Archiv 2012
News-Archiv 2011
News-Archiv 2010
News-Archiv 2009
News-Archiv 2008
News-Archiv 2007
News-Archiv 2006
Copyright © 2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.