DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt |English
Sie sind hier: Home:News-Archiv
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv

Zurück zum Artikel

Hubble fotografierte im Februar 2007 das Aufleuchten der Supernova 1987A



1/4 Weiter
Hubble fotografierte im Februar 2007 das Aufleuchten der Supernova 1987A
Bild herunterladen: Hi-Res JPEG (0,2 MB)
20 Jahre nach dem Aufleuchten der Supernova 1987A in der rund 170.000 Lichtjahre entfernten Großen Magellan’schen Wolke erfasste das Hubble-Weltraumteleskop im Februar 2007 die Umgebung des damals explodierten Sterns. Die Ausläufer der Explosionswolke haben inzwischen einen Gasring erreicht, der rund 20.000 Jahre vor der Explosion abgeblasen wurde und nun von der wesentlich schnelleren Explosionswolke eingeholt, verdichtet und aufgeheizt wird, so dass er wie ein Perlenring leuchtet.

Bild: NASA, ESA, P. Challis and R. Kirshner (Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics).
Links
NASA-Animation zum Hubble-Weltraumteleskop (engl.)
ESA-Sonderseite: Hubble-Weltraumteleskop (engl.)
News-Archive
News-Archiv 2017
News-Archiv 2016
News-Archiv 2015
News-Archiv 2014
News-Archiv 2013
News-Archiv 2012
News-Archiv 2011
News-Archiv 2010
News-Archiv 2009
News-Archiv 2008
News-Archiv 2007
News-Archiv 2006
Verwandte Themen im DLR
Astrophysik
Copyright © 2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.