DLR Portal
Home|Textversion|Imprint|Sitemap|Contact |Deutsch
You are here: Home:Core Programme:Microgravity Research and Life Sciences:Flight Programme
Advanced Search
About us
Space Programme Planning
Core Programme
Earth Observation
Satellite Communication
Navigation
Space Science
Microgravity Research and Life Sciences
Life Sciences
Materials Science
Flight Programme
Projects
Events
Research Promotion
Launchers
Space Station
General Technologies
National Contact Point Space
ESA Affairs
Publications
News-Archive
Send article to a friend Print

Messung des elektrischen Widerstands flüssiger Metalle



Der temperaturabhängige elektrische Widerstand von Metallschmelzen ist einerseits von industriellem Interesse (Gießerei, Kristallzucht) andererseits aber auch ein empfindlicher Indi-kator für strukturelle Änderungen in flüssigen Metallen. Bei hohen Temperaturen sind die verschiedenen Atome in einer flüssigen Legierung gleichmäßig verteilt.

Man erwartet jedoch, dass die Atome sich mit abnehmender Temperatur in einem geringeren Abstand anordnen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass frei bewegliche Leitungs-Elektronen mit diesen Strukturen kollidieren, was einem höheren elektrischen Widerstand gleichkommt.

Das hochfrequente elektromagnetische Feld, mit der die Levitationsanlage TEMPUS flüssige Proben positioniert und heizt, lässt sich gleichzeitig auch zur berührungsfreien Messung des elektrischen Widerstands dieser Proben nutzen. Dazu wurde von den Kölner Physikern eine Messelektronik aufgebaut, die als zusätzliches Modul in TEMPUS eingebaut wird.

Diese Elektronik soll beim Parabelflug getestet werden. Außerdem wollen die Wissenschaft-ler den elektrischen Widerstand einer flüssigen Aluminium-Nickel Legierung untersuchen, von der sie erwarten, dass sie die oben genannten atomaren Ordungsstrukturen bei niedrigen Temperaturen besitzt und die daraus folgende Widerstandsänderung zeigt.


Contact
Prof.Dr. Ivan Egry
German Aerospace Center

Institute of Materials Physics in Space

Köln

Tel.: +49 2203 601-2844

Fax: +49 2203 601-2255

Dr.Phys. Georg Lohöfer
German Aerospace Center

Institute of Materials Physics in Space

Köln

Tel.: +49 2203 601-2565

Related Topics
Solid-State Physics
Copyright © 2018 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.