DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt |English
Sie sind hier: Home:Aktuelles:Archiv
Erweiterte Suche
Aktuelles
Veranstaltungen
Archiv
Einrichtung
Abteilungen
Themen
Projekte
Software
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Archiv
Zurück
Versenden Drucken

SISTEC Workshop 2002 - Wege aus dem Daten-Chaos

16.05.2002

Moderne Techniken zur Nutzung wissenschaftlicher Daten

Die Folien (pdf-Format) sind unter dem jeweiligen Vortrags-Titel zu erreichen.

Workshop am 16. Mai 2002
DLR Köln
Organisiert von DLR SISTEC
Die effiziente Handhabung wissenschaftlicher Daten ist ein wichtiges Zukunftsthema für viele Forschungseinrichtungen. Die in der Vergangenheit vorherrschende Praxis, Entscheidungen über Ort und Organisation der zu speichernden Daten unsystematisch dem einzelnen Projektmitarbeiter zu überlassen, hat zu vielfältigen Problemen geführt. Daten werden häufig mehrfach gehalten, Versions- und Zugriffskontrolle findet oft nicht systematisch statt, und die Organisationsstruktur der Daten durchschaut zuweilen nur ihr ursprünglicher Besitzer.

Gleichzeitig haben in den vergangenen Jahren moderne Techniken zum Umgang mit Daten eine stürmische Entwicklung erfahren. Angefangen von modernen Protokollen zur Speicherung und zum Austausch von Daten, über die Nutzung schneller Datennetze zum verteilten Zugriff, bis hin zu Data-Mining-Techniken zur Erkennung neuer Zusammenhänge in großen Datenbeständen, stehen dem Anwender heute eine Vielzahl von Wegen aus dem Informations-Chaos offen.

Ziel des Workshops ist es, einen Überblick über einige wichtige Ansätze zu geben und damit zu einer Klärung der Möglichkeiten beizutragen, die sich daraus für Forschungseinrichtungen wie das DLR ergeben.

Programm:

Donnerstag, 16. Mai 2002:

11:00 Begrüßung und Problembeschreibung
Achim Bachem, Vorstand DLR
11:10 Von der Datenspeicherung zum Wissensmanagement: Fragestellungen, Begriffe und technische Konzepte
Hans-Gerd Schaal, Pallas GmbH
11:50 Einsatz von PDM-Systemen in wissenschaftlich-technischen Anwendungen
Matthias Drescher, gedas deutschland GmbH
12:25 Architektur eines Managementsystems für wissenschaftliche Daten
Rolf Hempel, DLR-SISTEC
12:50 Gemeinsames Mittagessen
13:50 Grid Computing für datenintensive Anwendungen
Andreas Schreiber, DLR-SISTEC
14:25 Projekt EiD - die Plattform für eBusiness-Anwendungen im DLR - Status und Perspektive
Hans-Joachim Lotz-Iwen, DLR-DFD
15:00 Kaffeepause
15:20 Information Mining: Discovery and understanding of the Earth Observation data content
Mihai Datcu, DLR-IMF
15:55 Data-Mining Algorithmen für die Stabilitätsanalyse von Crash-Simulationsergebnissen
Clemens Thole, Fraunhofer SCAI
16:30 Diskussion (Leitung Ulrich Trottenberg)
17:00 Ende des Workshops

Copyright © 2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.