DLR Portal
Home
|
Textversion
|
Impressum
|
Sitemap
|
Kontakt
|
English
Sie sind hier:
Home
:
DLR_School_Labs
:
Göttingen
:
Experimente
Erweiterte Suche
Aktuelles
Die Experimente
DLR_School_Labs
Berlin
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Aktuelles
Experimente
Werkstatt
Informationsmaterial
Ansprechpartner
Anmeldung
Kooperationen
Partner / Förderer
Links
Köln
Lampoldshausen / Stuttgart
Neustrelitz
Oberpfaffenhofen
RWTH Aachen
TU Darmstadt
TU Dortmund
TU Dresden
TU Hamburg-Harburg
Praktika
Wie es begann
Partner und Links
Artikel versenden
Äolsharfe
Der Wind als Musikant
Wind kann Brücken und Türme, Hochspannungsleitungen und Flugzeug-Tragflächen in heftige Schwingungen versetzen und sie im Extremfall sogar zerstören. Aber der Wind erzeugt auch geheimnisvolle Klänge, wenn er über die Äolsharfe streicht, ein Saiten-Instrument aus biblischen Zeiten. Mit Äolsharfe und Oszilloskop kommt ihr dem Phänomen der Schwingungen durch Luftwirbel auf die Spur – wie sie entstehen, was sie bewirken. Und ihr lernt, wie man solche Resonanzen minimiert, damit es im Alltag nicht zu Katastrophen kommt.
Artikel-Link senden an:
Ihre E-Mail-Adresse:
Mitteilung an den Empfänger:
Captcha
Bitte Code eingeben:
Die zum Senden dieser Seite an Sie verwendeten Daten werden nicht gespeichert oder dazu verwendet, unverlangte E-Mails zu senden.
Zurück
Senden
DLR_School_Lab Göttingen
Experimente
Flugzeuge
Tornados
ISS
Hubschrauber
Tsunamis
Solarenergie
Lärm
Luftfahrt
Hochgeschwindigkeits-Messtechnik
Schwerelosigkeit
Äolsharfe
Aerodynamik
Flugzeugkabine
Eigenschwingungen
Copyright © 2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.