Das Starten und Aufsteigen des Schwans ist für die meisten Zeitgenossen ein faszinierender und ästhetischer Anblick, aber die Umsetzung in Zahlen und Formeln erweist sich doch als ein höchst komplexer Vorgang. Heute muss man aber nicht m ehr die Natur auf die "Streckbank des Experiments" zwingen, wie der Philosoph Francis Bacon es formuliert hat und wie es die Experimentiereinrichtung des französischen Wissenschaftlers Étienne-Jules Marey zu Ende des 19. Jahrhunderts zeigt. Der Schwingenflug wird beim DLR zwar auch in einem Rundlauf, aber mit einem künstlichen Vogel beobachtet und vermessen.