DLR Portal
Home|Textversion|Imprint|Sitemap|Contact |Deutsch
You are here: Home:DLR_School_Labs:Berlin:Experiments
Advanced Search
News (German only)
Experiments
DLR_School_Labs
Berlin
News (German only)
Offer
Experiments
Information material (German only)
Contact
Signing up
Partners / Sponsors
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Köln
Lampoldshausen / Stuttgart
Neustrelitz
Oberpfaffenhofen
RWTH Aachen
TU-Darmstadt
TU Dortmund
TU Dresden
TU Hamburg-Harburg
Traineeships
History
Partners and links
Back
Send article to a friend Print

Seismology



Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde

 Das Seismometer im DLR_School_Lab Berlin.
zum Bild Das Seismometer im DLR_School_Lab Berlin.

Mehrmals am Tag bebt irgendwo auf unserem blauen Planeten die Erde. In bewohnten Regionen klappert im besten Fall nur das Geschirr in den Schränken. Schlimmstenfalls wackeln ganze Häuser, bis sie in sich zusammenbrechen. Dann sind neben den erheblichen Gebäude- und Infrastrukturschäden oftmals auch Verletzte und Tote zu beklagen. Selbst in nicht erdbebengefährdeten Küstenregionen können Tsunamis aufgrund von weit entfernten Seebeben verheerende Zerstörungen anrichten.

Inzwischen gibt es an einigen Küsten ein gutes Tsunami-Frühwarnsystem, aber eine verlässliche Erdbeben-Vorhersage ist nach heutigem Stand der Wissenschaft leider noch nicht möglich. Dennoch verhelfen die Untersuchungen von Erdbeben nicht nur zu einem besseren Verständnis der Vorgänge in der Erdkruste, sie ermöglichen auch tiefere Einblicke in die innere Struktur unseres Planeten.

 Wenn irgendwo auf unserem Planeten die Erde kräftig bebt, können die Schülerinnen und Schüler die Seismometer-Daten gleich auswerten.
zum Bild Wenn irgendwo auf unserem Planeten die Erde kräftig bebt, können die Schülerinnen und Schüler die Seismometer-Daten gleich auswerten.

 

Im DLR_School_Lab Berlin betreiben wir rund um die Uhr ein Seismometer, mit dem wir weltweit größere Erdbeben detektieren. Anhand der aufgezeichneten Daten können die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Zirkel, Geodreieck und längentreuen Landkarten die Epizentren der letzten Erdbeben lokalisieren. Nebenbei lernen sie die Ursachen für die Erschütterungen sowie den schalenförmigen Aufbau der Erde und anderer Planeten unseres Sonnensystems kennen.

 

 


DLR_School_Lab
Berlin
Experiments
Fuel Cell
Floating Car Data
Graetzel Cell
Phased Traffic Lights
Infrared
Laser
LSA control
Meteorites
Navigation
Photovoltaics
Weightlessness
Seismology
Solar thermal systems
Stereo images
Engine acoustics
Simulating traffic
Heat accumulators
Wirtschaftsverkehr
Nachbereitungsmaterial
Stereobilder selbst machen
Sehen mit Augen und Kameras
Copyright © 2018 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.