DLR Portal
Home|Textversion|Imprint|Sitemap|Contact |Deutsch
You are here: Home:DLR_School_Labs:Berlin:News (German only)
Advanced Search
News (German only)
Experiments
DLR_School_Labs
Berlin
News (German only)
Offer
Experiments
Information material (German only)
Contact
Signing up
Partners / Sponsors
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Köln
Lampoldshausen / Stuttgart
Neustrelitz
Oberpfaffenhofen
RWTH Aachen
TU-Darmstadt
TU Dortmund
TU Dresden
TU Hamburg-Harburg
Traineeships
History
Partners and links
Aktuelles-Archiv 2004-2005
Send article to a friend Print

Ältere Meldungen des DLR_School_Lab Portals Berlin



Gute Noten für DLR_School_Labs
28. Oktober 2005
Die DLR-Schülerlabore sind eine innovative Ergänzung zum Schulunterricht. Sie entfalten ein facettenreiches, wirklichkeitsnahes Bild von Forschung und wecken das Interesse von Jungen und Mädchen für Naturwissenschaft und Technik. Zu diesem Schluss kam eine unabhängige Gruppe von zehn Gutachtern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nach der Evaluierung des Konzeptes der DLR_School_Labs.

Mehr...

GenaU - Gemeinsam für naturwissenschaftlich-technischen Unterricht
Netzwerk außerschulischer naturwissenschaftlich-technischer
Lernorte in Berlin und Brandenburg:

http://www.genau-bb.de

Tage der Forschung in Berlin
Am 23.09.2005 - auch im DLR_School_Lab Berlin
"Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen" - unter diesem Motto standen für Schülerinnen und Schüler die Tage der Forschung in Berlin. Den nötigen Anreiz dazu fanden die Schülerinnen und Schüler auch im DLR_School_Lab:

Pressemitteilung der Berliner Morgenpost
Bilder experimentierender Schülerinnen und Schüler, 23.09.2005, DLR_School_Lab Berlin

"Alle Achtung Kinder": Die DLR_School_Labs sind auf dem Weltkindertag in Berlin
18. September 2005, Sony Center am Potsdamer Platz, Berlin, 11:00 bis 18:00 Uhr
Liebe Kinder - wir laden euch und eure Familien ein auf den Marktplatz der Möglichkeiten!

Entdeckt, was in euch steckt. Für euch haben sich die Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt tolle Experimente ausgedacht. Jetzt seid Ihr an der Reihe: Sucht, fragt, probiert aus, entdeckt, findet, erfindet. Ihr werdet staunen:

Ob und wie die Geburtstagskerze für den Astronauten in Schwerelosigkeit brennt? Testet es im Minifallturm.

Macht Unsichtbares sichtbar. Wir geben euch dazu eine High-Tech Kamera mit der ihr sehen könnt, ob Farben eine Temperatur haben. Schon jetzt verraten wir euch - mit der Kamera könnt ihr die Wärmeverteilung nach 20 Liegestützen im Kopf des Sportlers erkennen.

Wusstet ihr, dass Raketen die stärksten Maschinen der Welt sind? Wie schaffen Sie es bis zum Mond? Welchen Antrieb brauchen Sie? Testet eine Wasserrakete und schaut, wie hoch sie fliegt.

Entdeckt das Geheimnis des Fliegens! Die schillernden Farben im Seifenfilmkanal werden euch helfen zu verstehen, welche tragende Rolle die Luft beim Fliegen der Flugzeuge spielt.

Wir freuen uns auf euch und eure Fragen!

Weitere Informationen zum Weltkindertag:
Mehr...

Tag der Raumfahrt 2005 - DLR_School_Labs im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin
17. September 2005
Luft- und Raumfahrt zum Anfassen - das bieten die DLR_School_Labs mit faszinierenden Experimenten aus der aktuellen Hochtechnologieforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Auf dem bundesweiten Tag der Raumfahrt 2005 in Berlin sind ab 10 Uhr Schüler und Schülerinnen, Jung und Alt herzlich eingeladen, selber spannende Versuche durchzuführen und die Faszination wissenschaftlich-technischer Forschung für sich zu entdecken. Dabei können sie das Thema Schwerelosigkeit im Fallturm unter die (Zeit-) Lupe nehmen, mit einer hochsensiblen Infrarotkamera Unsichtbares sichtbar machen, den Antrieb der stärksten Maschinen der Welt untersuchen, selbst gebaute Wasserraketen testen und die Strömungsverhältnisse um Flugzeugflügel im Seifenfilmkanal simulieren.

Weitere Informationen zum Tag der Raumfahrt 2005:
Veranstaltung im DLR_School_Lab Lampoldshausen/Stuttgart
Mehr...

Pressemitteilung des DLR zum Tag der Raumfahrt 2005 - Faszination Luft- und Raumfahrt
mit Infos zur Veranstaltung
Mehr...

Helmholtz-Schülerlabore im Wissenschaftssommer 2005 auf dem Bebelsplatz in Berlin
11. bis 19. Juni 2005
Probiert's mal aus – Helmholtz-Schülerlabore laden in Berlin zum Experimentieren ein!

Weitere Informationen:
http://www.helmholtz.de
Veranstaltungsbroschüre der Helmholtz-Gemeinschaft (PDF, 650KB)

"Jugend forscht" dankt DLR_School_Lab Berlin für Engagement
Regionalwettbewerb Berlin-Süd des Nachwuchses in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik "Jugend forscht" bedankt sich für das Engagement des DLR_School_Labs Berlin

Mehr(PDF, 73 KB)

Lange Nacht der Wissenschaften
11. Juni 2005
In der Langen Nacht der Wissenschaften bieten Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und Institute in Berlin und Potsdam allen Interessierten faszinierende Einblicke in ihre aktuelle Arbeit. Das DLR_School_Lab Berlin lädt in dieser Nacht Groß und Klein auf eine spannende Entdeckungsreise in das High-Tech-Schülerlabor aus Wissenschaft und Forschung ein.

Weitere Informationen zur Langen Nacht der Wissenschaften:
http://www.langenachtderwissenschaften.de

Girls' Day - Fünfter Mädchen-Zukunftstag
28. April 2005
Alle Mädchen der 5. bis 10. Klassen sind am Girls' Day eingeladen, interessante technische und naturwissenschaftliche Berufe kennen zu lernen. Im DLR_School_Lab Berlin können sie an diesem Tag entdecken, wie spannend es ist in der Welt der Luftfahrt-, Raumfahrt-, Energie- und Verkehrsforschung zu arbeiten.

Wir bitten um frühzeitige Anmeldung.

Weitere Informationen zum Girls' Day:
http://www.girls-day.de

DLR_School_Labs präsentieren sich auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin
10.-16. Mai 2004

Besuchen Sie uns auf der HANNOVER MESSE, der Weltmesse für Technologie, Innovation und Automation
19.-24. April 2004
Sie finden uns in Halle 23, Stand Nr. 17


DLR_School_Lab
Berlin
Aktuelles-Archiv
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2004 - 2005
Copyright © 2018 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.