DLR Portal
Home|Textversion|Imprint|Sitemap|Contact |Deutsch
You are here: Home:DLR_School_Labs:Berlin:News (German only)
Advanced Search
News (German only)
Experiments
DLR_School_Labs
Berlin
News (German only)
Offer
Experiments
Information material (German only)
Contact
Signing up
Partners / Sponsors
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Köln
Lampoldshausen / Stuttgart
Neustrelitz
Oberpfaffenhofen
RWTH Aachen
TU-Darmstadt
TU Dortmund
TU Dresden
TU Hamburg-Harburg
Traineeships
History
Partners and links
News
Back
Send article to a friend Print

Verleihung des DLR_School_Lab-Preis 2011 an Jugendliche der Käthe-Kollwitz-Oberschule

19 December 2011

 Das Siegerexperiment
zum Bild Das Siegerexperiment
 
Am 13. Dezember wurde der Schülerwettbewerb des DLR_School_Lab Braunschweig mit der Preisverleihung abgeschlossen. Die siegreiche Schülergruppe kommt aus der jetzt 12. Klasse der Käthe-Kollwitz-Oberschule in Berlin. Grund genug, den Preis im dort ansässigen DLR_School_Lab zu übergeben.

Für die 7 Schülerinnen und Schüler wurde hier noch einmal der Wettbewerb um den Bau eines Lärmsensors mittels Piezoelementen reflektiert: Fotos, die an dem Tag der Präsentation im Schülerlabor entstanden sind, wurden den Schülern präsentiert, die über ihre eifrigen Gesichter selbst schmunzeln mussten. Aber es wurden auch noch einmal die Kriterien erläutert, die letztendlich zum Sieg geführt haben. Neben einer vorbildlichen Dokumentation, die alles enthielt, was für wissenschaftliches Arbeiten notwendig ist, wurde der Versuchsaufbau und die Präsentation im DLR_School_Lab bewertet. Hier waren die Jugendlichen der Jury dadurch aufgefallen, dass sie im Vorfeld durch Testen und Ausprobieren die endgültige Vorgehensweise und den Aufbau festlegten, eine gut strukturierte, verständliche und vollständige Dokumentation ablieferten, aber auch bei der Präsentation fachlich sicher und sehr anschaulich erklären konnten, wie ihr Lärmsensor funktioniert. "Für die Schüler ist es eine große Motivation, Aufgaben gestellt zu bekommen, die nicht zu einfach sind und eine gewisse Herausforderung darstellen – sie zu lösen und dann noch damit in einem Wettbewerb zu gewinnen, das ist schon etwas", sagte Herr Abend, einer der begleitenden Fachlehrer der Schülerinnen und Schüler.

Herr Schrick als Vorstand und Dr. Schmidt-Tedd als Geschäftsführer der Gesellschaft von Freunden des DLR führten darauf die Siegerehrung durch. Neben einer Urkunde und einem kleinen Präsent erhielten die Schüler 2.500 Euro, die sie für einen Besuch in einer populärwissenschaftlichen Einrichtung ausgeben dürfen.

 Preisträger des Schülerwettbewerbs 2011
zum Bild Preisträger des Schülerwettbewerbs 2011
Kaffee und Kuchen, aber auch ein Vortrag über die aktuelle Marsforschung, inklusive einem virtuellen Flug durch die 3-dimensionale Landschaft auf dem Mars, rundeten das Programm ab. "Ich bin schon sehr gespannt, wohin die Schülerinnen und Schüler für das Preisgeld reisen werden – für eine Reise auf den Mars langt es aus mehreren Gründen nicht, aber ich bin sicher, die Jugendlichen finden auch einen Ort in Deutschland, den sie sich jetzt erobern können", sagte Dr. Anke Kovar, Leiterin des DLR_School_Lab Braunschweig. Dort wurde der Wettbewerb am 30.06.2011 durchgeführt.


Contact
Dr. rer. nat. Anke Kovar
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Standortleitung Stuttgart

Tel.: +49 711 6862-311

Fax: +49 711 6862-636

DLR_School_Lab
Berlin
Aktuelles-Archiv
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2004 - 2005
Copyright © 2018 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.