Aufgabe: Probensuche auf dem Mars
Im August 2012 ist der Rover Curiosity auf unserem roten Nachbarplaneten gelandet und sucht seitdem nun nach Spuren, die auf ehemaliges Leben hinweisen. Dazu nimmt Curiosity Gesteinsproben und analysiert deren mineralogische und chemische Zusammensetzung. Im März 2013 untersuchte Proben weisen darauf hin, dass es einst eine bewohnbare Umgebung auf dem Mars gegeben hat, und dass eine Entwicklung von einfachem Leben, beispielsweise Mikroben, möglich gewesen wäre.
Die am Wettbewerb teilnehmenden Teams sollen mittels LEGO Mindstorms® oder anderer geeigneter programmierbarer technischer Baukastensysteme, einen Mars-Rover bauen und programmieren, der folgende Aufgaben autonom bewältigt:
Die ausführliche Aufgabenbeschreibung steht zum Download bereit.
Bei der Bearbeitung der Aufgaben kommt es auf eine gute Programmierung, aber auch auf Phantasie und Kreativität beim Roboterbau an. Bewertet wird der Gesamteindruck der eingereichten Studien. Pro Team darf ein Multi-Sensor-Baustein/Controller benutzt werden, erlaubt sind alle für das Baukastensystem passenden Sensoren, bei LEGO auch die anderer Hersteller.
Einsendeschluss:
Per Post: 14. Juni 2013 (Datum des Poststempels)Per E-Mail: 16. Juni 2013(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)
Einzuschicken an:
DLR_School_Lab TU DortmundDr. Sylvia RückheimEmil-Figge-Str. 6144227 Dortmund
oder per E-Mail an: schoollab-tudortmund@dlr.de