DLR Portal
Home|Textversion|Imprint|Sitemap|Contact |Deutsch
You are here: Home:DLR_School_Labs:TU Hamburg-Harburg:Experiments
Advanced Search
News (German only)
Experiments
DLR_School_Labs
Berlin
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Köln
Lampoldshausen / Stuttgart
Neustrelitz
Oberpfaffenhofen
RWTH Aachen
TU-Darmstadt
TU Dortmund
TU Dresden
TU Hamburg-Harburg
News (German only)
Experiments
Information for Teachers
Information material (German only)
Contact
Signing up
Partners
Links
Traineeships
History
Partners and links
Ship technology
Back
Send article to a friend Print

Fatigue lab



Wenn ein Schiff durch die Wellen stampft,  schlägt das Wasser mit einer Wucht von mehreren Tausend Tonnen auf die Schiffswand.  Woher weiß man eigentlich vorher, dass das Schiff diese Belastung aushält?  Was muss man beim Bauen beachten,  und was weiß man über die Festigkeit der Materialien selbst?   Im Festigkeitslabor wird das Verhalten von verschiedenen Materialien unter Druck,  Zug und Schlag getestet, und es wird untersucht, wie man konstruktiv Belastbarkeit  verstärken kann.

Hierfür stehen gleich vier große Versuchsstände bereit.  An einem hydraulischen Prüfstand können Metalle unter starkem Druck verformt werden, und man kann erproben, wie Vorbelastungen wie Risse und Löcher die Festigkeit verändern.  Mit einer Bolzenschlag-Prüfmaschine werden Wandkonstruktionen getestet. Durch geeigneten Umbau eines Schiffsmodelles und durch Konstruktion verschiedener Stabwerke lernt man,  wie Bauwerke auch durch geeignete Formen an Festigkeit gewinnen können.

 

 Festigkeitslabor 1
zum Bild Festigkeitslabor 1
 Festigkeitslabor 2
zum Bild Festigkeitslabor 2

 


DLR_School_Lab
TU Hamburg-Harburg
Experiments
Flight simulator
Soap film channel
Prandtl channel
Acoustic measurement stand
Understanding flight: a rotary test stand
Wind tunnel
Flutter test stand
Vibration lab
Fatigue lab
Large water tank
Ship Guidance Simulator
Copyright © 2018 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.