Ein Blitzlicht wird nicht benötigt; eine kontinuierliche Beleuchtung des Objekts genügt. Daher können auch selbstleuchtende Objekte, z.B. Flammen, untersucht werden. Das System wurde u.a. zur Visualisierung von Strömungen, sowie Untersuchung von schnell laufenden Maschinen (z.B. Turbinen, Motoren) und Propellern erfolgreich eingesetzt.
Das Videostroboskop eignet sich für die Untersuchung sowohl von langsamen als auch von extrem schnellen Vorgängen. Seine neueste Version kann in vielen Anwendungsbereichen eine Ultrahochgeschwindigkeits-Videokamera ersetzen.
nähere Informationen erhalten Sie von Dr. Dietmar Heyland