Digitalisierung
Querschnittsthemen
-
Digitalisierung in der Wirtschaft
Breitbandversorgung über Satelliten, Industrie 4.0 oder die numerische Simulation in Zulassungsprozessen – das DLR trägt zu verschiedenen Lösungen für Herausforderungen in der Digitalisierung der Wirtschaft bei.
-
Big und Smart Data
Die weltweit wachsenden Datenmengen müssen nicht nur übermittelt und gespeichert, sondern auch sinnvoll verarbeitet werden. Das DLR setzt seine Kompetenzen u.a. in der Big Data Grundlagenforschung, der Entwicklung von Algorithmen und der Software-Methodik ein.
-
Cyber-Sicherheit
Zu geeigneten Maßnahmen für eine Cyber-Sicherheitsstrategie gehören leicht zu handhabende Lösungen zum Schutz der Systeme. Mit der vorhandenen Expertise kann das DLR substanziell zu Lösungen im Bereich Cyber-Sicherheit beitragen.
-
Intelligente Mobilität
Der Verkehr der Zukunft wird automatisiert, vernetzt und elektrifiziert sein. Das DLR beschäftigt sich mit verschiedenen Fragen rund um das Thema Intelligente Mobilität und unterstützt damit Industrie und Politik bei der Etablierung Deutschlands als Leitmarkt im automatisierten Verkehr.
Infrastruktur
-
Großforschungsanlagen
Der Anlagenbestand des DLR umfasst zurzeit rund 180 Großforschungsanlagen an 15 Standorten inklusive der Polarregionen. Seine Großanlagen stellt das DLR auch Partnern aus Industrie und Wissenschaft im Rahmen kooperativer Forschung zur Verfügung.