Die Abteilung Strategische Services unterstützt und begleitet die Umsetzung von strategisch relevanten Themen im DLR, die sich über die Vernetzung mit dem Vorstand und den beteiligten Organisationseinheiten ergeben. Sie koordiniert die Umsetzung von strategischen Projekten und steuert diese mithilfe von zielorientierten Leistungskennzahlen. Darüber hinaus werden alle HGF-Aktivitäten in dieser Abteilung gebündelt, das Wissenschaftsmanagement und das Wissensmanagement für die gesamte Organisation gesteuert sowie Maßnahmen zur internen Kommunikation geplant und ausgeführt.
Durch die Entwicklung bestehender und potentieller Netzwerke mit relevanten Institutionen im nationalen Wissenschaftssystem leistet die Abteilung einen Beitrag zur Förderung der wissenschaftlichen Exzellenz im DLR. Durch Eigen- und Umfeldanalysen, Kulturentwicklungs- und Diversitäts-Initiativen sowie das Nachhaltigkeitsmanagement werden für die Organisation relevante Parameter erkannt und in Benchmarks verifiziert. Dies ermöglicht die Identifikation und Realisierung konkreter Synergie- und Verbesserungspotenziale. Die Abteilung repräsentiert eine wichtige Schnittstelle zu den Instituten, den Programmatiken und Fachstäben der Forschungsbereiche sowie zum DLR-Raumfahrtmanagement und zu den DLR-Projektträgern.
Zentrale Aufgaben und Ansprechpartner
Abteilungsleitung |
Uwe Knodt |
Tel.: +49 2203 601-2857 |
Assistenz |
Lisa-Leonie Pooch |
Tel.: +49 2203 601-2012 |
HGF-Büro
Das HGF-Büro im DLR ist die zentrale Schnittstelle und Dienstleister zwischen dem DLR und der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) für alle HGF betreffenden Managementaktivitäten in den Programmatiken und Fachstäben des DLR.
Leitung |
Dr. Roswitha Grümann |
Tel.: +49 2203 601-3127 |
Strategische Analysen
Die Gruppe Strategischen Analysen erstellt Entscheidungsgrundlagen für das DLR bzw. den Vorstand und unterstützt diese durch ein mobiles Management-Informationssystem, das aktuell, aussagekräftig, bedürfnisorientiert und valide ist.
Leitung |
Dr. Michaela Schaschke (kommissarisch) |
Tel.: +49 2203 601-2871 |
Wissenschaftliche Exzellenz
Die Gruppe Wissenschaftliche Exzellenz stellt sicher, dass im DLR exzellente Bedingungen für die Forschung herrschen. Einerseits wird durch die Umsetzung von Wissensmanagement-Maßnahmen ein Umfeld geschaffen, in dem Wissen gut wachsen und ausgetauscht werden kann. Durch Wissenschaftsmanagement werden andererseits die Bedingungen für Wissenschaftler verbessert, auf persönlicher Ebene zu wachsen (Mitgestaltung von Personalrekrutierungs- und Entwicklungsprogrammen, Hilfe zur Ausschöpfung von Forschungsförderprogrammen, Preisen und Auszeichnungen).
Leitung |
Uwe Knodt (kommissarisch) |
Tel.: +49 2203 601-2857 |