GSB Standardlösung
Springe direkt zu:
Inhalt
Hauptmenü
Suchtext
Deutsches Zentrum
für Luft- und Raumfahrt
ENG
Erweiterte Suche
Suchen
Suchen
MENÜ
Aktuelles
/
Alle Nachrichten
Alle Filter entfernen
Hannover
Filtern nach
Themenbereiche
Themenbereiche
Ausgründungen
Digitalisierung
Energie
Erdbeobachtung
Großforschungsanlage
Luftfahrt
Nachwuchs
Politikbeziehungen
Projektförderung
Quantencomputing
Raumfahrt
Sicherheit
Verkehr
Vorstand
OK
Auswahl aufheben
Standorte und Büros
Standorte und Büros
Aachen
Aachen-Merzbrück
Augsburg
Berlin
Berlin (Büro)
Bonn
Braunschweig
Bremen
Bremerhaven
Brüssel (Büro)
Cochstedt
Cottbus
Dresden
Geesthacht
Göttingen
Hamburg
Hannover
Jena
Jülich
Köln
Lampoldshausen
Neustrelitz
Oberpfaffenhofen
Oldenburg
Paris (Büro)
Rheinbach
Sankt Augustin
Stade
Stuttgart
Tokio (Büro)
Trauen
Ulm
Washington (Büro)
Weilheim
Zittau
OK
Auswahl aufheben
Institute und Einrichtungen
Institute und Einrichtungen
Deutsch-Niederländische Windkanäle
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
DLR Projektträger
DLR Systemhaus Technik
Earth Observation Center
Flugexperimente
Galileo-Kompetenzzentrum
Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen
Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
Institut für Aeroelastik
Institut für Antriebstechnik
Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie
Institut für CO2-arme Industrieprozesse
Institut für Datenwissenschaften
Institut für Dekarbonisierte Industrieprozesse
Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen
Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen
Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe
Institut für Fahrzeugkonzepte
Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik
Institut für Flugführung
Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr
Institut für Flugsystemtechnik
Institut für Future Fuels
Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
Institut für Instandhaltung und Modifikation
Institut für KI-Sicherheit
Institut für Kommunikation und Navigation
Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
Institut für Maritime Energiesysteme
Institut für Materialphysik im Weltraum
Institut für Methodik der Fernerkundung
Institut für Optische Sensorsysteme
Institut für Physik der Atmosphäre
Institut für Planetenforschung
Institut für Quantentechnologien
Institut für Raumfahrtantriebe
Institut für Raumfahrtsysteme
Institut für Robotik und Mechatronik
Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik
Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung
Institut für Softwaretechnologie
Institut für Solar-Terrestrische Physik
Institut für Solarforschung
Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt
Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik
Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität
Institut für Technische Physik
Institut für Technische Thermodynamik
Institut für Test- und Simulation für Gasturbinen
Institut für Verbrennungstechnik
Institut für Verkehrsforschung
Institut für Verkehrssystemtechnik
Institut für Vernetzte Energiesysteme
Institut für Werkstoff-Forschung
Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung
Lufttransportsysteme
MRO und Systemarchitektur
Nationales Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme
Projektträger
Projektträger Luftfahrtforschung
Qualitäts- und Produktsicherung
Raumflugbetrieb und Astronautentraining
Robotik und Mechatronik Zentrum
Technologien für Kleinflugzeuge
Virtual Product House
Windexperimente
Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie
OK
Auswahl aufheben
weitere Filter
Menschen im DLR
Nachrichten
Pressemitteilungen
Veranstaltungen
Missionen und Projekte
weitere Filter
Filter anwenden
Weitere Links
Presse, Alle Dossiers, Blogs, RSS-Feeds
Presse
Alle Dossiers
Blogs
RSS-Feeds
Suchergebnis (37)
DLR eröffnet Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik in Hannover
Montag, 30. Mai 2022
Zentimetergenaue Navigation, ein abhörsicheres Internet oder autonome Steuerung von Fahrzeugen ohne Funkverbindung – das Versprechen neuartige Instrumente auf Basis quantenmechanischer Verfahren und Methoden. Das Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Hannover entwickelt solche Technologien. Am 30. Mai 2022 wurde das Institut offiziell eröffnet. Zukünftig sollen rund 100 Mitarbeitende in sechs Abteilungen an den Standorten Hannover und Bremen tätig sein.
Austauschforum Quantencomputing stärkt Zusammenarbeit
Donnerstag, 16. September 2021
Das Ziel ist klar: Die Entwicklung von Quantencomputern in Deutschland und Europa. Forschungszentren und Universitäten, Industrieunternehmen und Start-ups arbeiten daran. Ihre Schwerpunkte sind unterschiedlich: Einige haben die Hard- oder Software im Blick, andere konzentrieren sich eher auf die Grundlagen oder auch auf die Anwendung. Es existieren bereits Kooperationen. Um die Vernetzung aller Beteiligten weiter zu stärken, hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Austauschforum Quantencomputing initiiert.
So genau wie nie – Neue Uhren für die Satelliten-Navigation der Zukunft
Donnerstag, 15. Juli 2021
Es gibt keine einfachen Vergleiche dafür, wie exakt die Uhren auf den Galileo-Satelliten funktionieren. Geht es um Bruchteile von Sekunden – oder von Millisekunden? Viel zu unpräzise. Im Galileo-System befinden sich Atomuhren, die auf die Nanosekunde genau sind. Eine Milliarde Nanosekunden dauern eine Sekunde lang. Und es geht noch mehr: „Die im Institut für Quantentechnologien entwickelten Jod-Laseruhren werden um ein Vielfaches genauer sein als andere Systeme“, sagt Prof. Felix Huber vom Galileo Kompetenzzentrum im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Je besser die Zeit bestimmt wird, umso sicherer läuft zum Beispiel die Navigation auf der Erde.
Aufbau des DLR-Instituts für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik
Montag, 31. Mai 2021
Quantengestützte Messtechniken werden zukünftig die Sensorik von Satelliten revolutionieren. Quantensensoren auf Basis von Bose-Einstein-Kondensaten, neuartige Atomuhren, Laser- und Materiewelleninterferometrie sind nur einige der Quantentechnologien, die vor dem Sprung zur routinierten Anwendung im Weltall stehen. Im Zuge einer „zweiten Quantenrevolution“ vollzieht sich eine beispiellose Präzisionssteigerung von Messtechnik und Sensorik in der Raumfahrt mit bisher unerschlossenen Anwendungsmöglichkeiten.
DLR entwickelt mit Partnern aus der Wirtschaft deutsche Quantencomputer
Dienstag, 11. Mai 2021
Um anwendungsnahe Kompetenzen in der Quantentechnologie in Deutschland zu bündeln und mit Partnern aus der Wirtschaft so schnell wie möglich eine industrielle Basis aufzubauen, bekommt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom Bundesministerium für Wirtschaft in den kommenden Jahren 740 Mio. Euro.
Mark Schmidt neuer Leiter der DLR-Standorte in der Region Mitte
Montag, 9. März 2020
Die Standorte Braunschweig, Cochstedt, Göttingen, Hannover, Stade und Trauen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben einen neuen Standortleiter: Mark Schmidt ist seit dem 1. März 2020 im Amt und tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Joachim Block an, der diese Aufgabe von 2011 bis 2020 ausübte.
Parlamentarisches Gespräch im Bundestag
Montag, 17. Februar 2020
"Das Potenzial der Quanten" beleuchtete das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in einem Parlamentarischen Gespräch, zu dem die Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt des Deutschen Bundestages gemeinsam mit dem Forum für Luft- und Raumfahrt e.V. und dem DLR Mitglieder des Deutschen Bundestages am 13. Februar eingeladen hatten.
DLR 2019 – Forschen für Energiewende, sauberen Luftverkehr und besseres Verstehen des Universums
Donnerstag, 14. Februar 2019
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentierte am 14. Februar 2019 bei der Jahrespressekonferenz in Berlin ausgewählte Highlights aus seinen Forschungs- und Managementaktivitäten 2019.
35. Info-Lunch mit der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt am 31.01.2019
Donnerstag, 31. Januar 2019
„Die Zukunftsfähigkeit und Wachstumschancen der Gesellschaften hängen immer stärker von der Entwicklung neuer Technologien ab. Das DLR, die größte nationale Raumfahrt- und Technologieforschungsorganisation Europas, liefert für Deutschland und seine Partner das nötige Rüstzeug, um technologisch gewappnet zu sein“, erläutert Prof. Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Mitgliedern des Deutschen Bundestags sowie hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung beim Info-Lunch der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt.
Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages gibt Mittel für sieben weitere DLR-Institute und Einrichtungen frei
Freitag, 9. November 2018
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung am 8. November 2018 63,4 Millionen Euro für den Aufbau von sieben neuen Instituten und Einrichtungen für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), vorbehaltlich der finalen Entscheidung des Deutschen Bundestages zum Haushaltsgesetz 2019, freigegeben.
/content/de/artikel/news/2018/2/20180524_windenergie-innovative-schwingungstests-an-rotorblaettern_27829?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2018/2/20180426_politik-trifft-auf-dlr-hightech-auf-ila-hannover-messe_27061?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2018/1/20180328_ausbildung-des-dlr-stuttgart-mit-bildungspyramide-geehrt_26586?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2018/1/20180228_lastenrad-sucht-testpiloten-die-lastenrad-roadshow-von-ich-entlaste-staedte-macht-etappenstopp-in-hannover_26251?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2017/20171207_erstes-innovatives-dlr-rotorblatt-auf-dem-weg-zu-belastungstests_25338?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2017/20171112_helfer-aus-dem-all-satellitendaten-fuer-die-digitale-landwirtschaft_24956?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2017/20171101_prof-dr-heike-rauer-ist-neue-leiterin-des-dlr-instituts-fuer-planetenforschung_24801?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2017/20170929_prof-dr-carsten-agert-neuer-vorstandssprecher-des-efzn_24423?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2017/20170719_lisa-pathfinder-bereitet-den-weg-fuer-das-gravitationswellen-observatorium-lisa_23351?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2017/20170614_smart-blades-intelligente-und-stabilere-rotorblaetter-fuer-die-windkraft_22797?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2016/20160422_dlr-auf-der-hannover-messe-effiziente-energiespeicher-intelligente-windkraftanlagen-und-40-jahre-energieforschung_17536?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2016/20160316_auto-parkt-fahrer-shoppt-vernetztes-automatisiertes-parken_17169?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2016/20160203_smartblades-neue-ideen-wie-rotorblaetter-stabiler-und-leichter-werden_16636?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2015/20151203_auf-den-spuren-von-albert-einstein-lisa-pathfinder-erfolgreich-gestartet_15996?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2015/20150901_auf-dem-weg-nach-kourou-lisa-pathfinder-verlaesst-europa_14786?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2015/20150616_dem-klang-unseres-universums-lauschen-hochempfindliches-kernstueck-von-lisa-pathfinder-fertiggestellt_13927?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/artikel/news/2015/20150122_waldbrandfrueherkennung-aus-dem-all-schadstoffmessungen-im-monsunwind-und-mobilitaet-in-der-stadt-von-morgen_12621?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/downloads/news-archiv/2014/20141128_norddeutscher-wissenschaftspreis-fuer-den-forschungsverbund-windenergie_12323?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/downloads/news-archiv/2014/20141106_azubi-des-dlr-goettingen-ist-deutschlands-bester-seines-fachs_12004?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/downloads/news-archiv/2013/20130419_wissen-wo-der-zug-ist-dlr-niedersachsen-und-alstom-beschliessen-foerderung-intelligenter-zuginformationsplattform_6808?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/downloads/news-archiv/2012/20120626_bessere-windenergieanlagen-durch-forschung-im-verbund-_4058?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/downloads/news-archiv/2011/20110826_dlr-school-labs-braunschweig-und-goettingen-auf-der-ideenexpo-2011_1376?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/downloads/news-archiv/2009/20090902_dlr-school-labs-braunschweig-und-goettingen-auf-der-ideenexpo-2009_19520?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/downloads/news-archiv/2008/20080421_-ihr-partner-fuer-innovationen---dlr-auf-der-hannover-messe-2008_12264?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/downloads/news-archiv/2008/20080117_dlr-beteiligt-sich-an-neuem-forschungszentrum-fuer-faserverbundwerkstoffe-in-stade_11301?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/downloads/news-archiv/2007/20071112_dlr-mit-neuen-technologien-fuer-die-land--und-forstwirtschaft-auf-der-ausstellung-agritechnica-2007_10798?view=renderListEntry[NewsTeaser]
/content/de/downloads/news-archiv/2005/20050525_hightech-fuer-nachhaltige-mobilitaet-dlr-praesentiert-auf-5-europaeischen-its-kongress-in-hannover-forschung-zum-thema-sicherheit-und-service-im-verkehr_336?view=renderListEntry[NewsTeaser]
Hauptmenü
Deutsches Zentrum
für Luft- und Raumfahrt
Alle Nachrichten
Multimedia
Karriere
Forschung
Luftfahrt
Programm und Strategie, Leitkonzepte, Institute, Großforschungsanlagen, Nachrichten / Luftfahrt
Luftfahrt
Programm und Strategie
Leitkonzepte
Institute
Großforschungsanlagen
Nachrichten / Luftfahrt
Raumfahrt
Programm und Strategie, Missionen und Projekte, Institute, Großforschungsanlagen, Nachrichten / Raumfahrt
Raumfahrt
Programm und Strategie
Missionen und Projekte
Institute
Großforschungsanlagen
Nachrichten / Raumfahrt
Energie
Programm und Strategie, Institute, Großforschungsanlagen, Nachrichten / Energie
Energie
Programm und Strategie
Institute
Großforschungsanlagen
Nachrichten / Energie
Verkehr
Programm und Strategie, Institute, Großforschungsanlagen, Nachrichten / Verkehr, Projekte
Verkehr
Programm und Strategie
Institute
Großforschungsanlagen
Nachrichten / Verkehr
Projekte
Sicherheit
Programm und Strategie, Institute, Großforschungsanlagen, Nachrichten / Sicherheit
Sicherheit
Programm und Strategie
Institute
Großforschungsanlagen
Nachrichten / Sicherheit
Digitalisierung
Programm und Strategie, Institute, Großforschungsanlagen, Nachrichten / Digitalisierung
Digitalisierung
Programm und Strategie
Institute
Großforschungsanlagen
Nachrichten / Digitalisierung
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Deutsche Raumfahrtagentur
Wir über uns, News , Raumfahrtkalender
Deutsche Raumfahrtagentur
Wir über uns
News
Raumfahrtkalender
Programme und Missionen
Erdbeobachtung, Satellitenkommunikation, Navigation, Erforschung des Weltraums, Forschung unter Weltraumbedingungen, Trägersysteme, ISS und Exploration, Raumfahrtsysteme
Programme und Missionen
Erdbeobachtung
Satellitenkommunikation
Navigation
Erforschung des Weltraums
Forschung unter Weltraumbedingungen
Trägersysteme
ISS und Exploration
Raumfahrtsysteme
Nationale Kontaktstelle Raumfahrt
ESA-Angelegenheiten
Nationale Kontaktstelle Raumfahrt
ESA-Angelegenheiten
DLR Projektträger
DLR Projektträger
Unser Angebot, Der Weg zur Förderung, Förderdatenbank
DLR Projektträger
Unser Angebot
Der Weg zur Förderung
Förderdatenbank
Bereiche
Bildung, Gender, Europäische und internationale Zusammenarbeit, Gesundheit, Gesellschaft, Innovation, Technologie, Umwelt und Nachhaltigkeit, Kompetenzzentren und Services
Bereiche
Bildung, Gender
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Gesundheit
Gesellschaft, Innovation, Technologie
Umwelt und Nachhaltigkeit
Kompetenzzentren und Services
DLR Projektträger Luftfahrt
Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes, Der Weg zur Förderung (LuFo), Luftfahrtforschungsprogramme der Bundesländer, Luftfahrtforschung der Europäischen Union
DLR Projektträger Luftfahrt
Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes (LuFo)
Der Weg zur Förderung (LuFo)
Luftfahrtforschungsprogramme der Bundesländer
Luftfahrtforschung der Europäischen Union
Organisation
Vorstand, Nachrichten / Vorstand, Leitung der Standorte, Politikbeziehungen, Kommunikation, Administration, Revision und Unternehmensbeteiligungen, IT-Management, Technische Infrastruktur, Qualitäts- und Produktsicherung, Gesamtbetriebsrat, Ombudsperson, Compliance, Zentrales Investitionsmanagement, Nachhaltigkeit im DLR, Internationale Beziehungen, Strategische Services, Technologiemarketing, Beschaffungen, Bibliothek, Forschungsdatenmanagement und Zentrales Archiv
Organisation
Vorstand
Nachrichten / Vorstand
Leitung der Standorte
Politikbeziehungen
Kommunikation
Administration
Revision und Unternehmensbeteiligungen
IT-Management
Technische Infrastruktur
Qualitäts- und Produktsicherung
Gesamtbetriebsrat
Ombudsperson
Compliance
Zentrales Investitionsmanagement
Nachhaltigkeit im DLR
Internationale Beziehungen
Strategische Services
Technologiemarketing
Beschaffungen
Bibliothek, Forschungsdatenmanagement und Zentrales Archiv
DLR im Überblick
Das DLR, Missionen und Projekte, Institute und Einrichtungen im Kurzporträt, Großforschungsanlagen, Standorte und Büros, Menschen im DLR, Karriere im DLR, Nachwuchsförderung, Diversity Management, Gleichstellung
DLR im Überblick
Das DLR
Missionen und Projekte
Institute und Einrichtungen im Kurzporträt
Großforschungsanlagen
Standorte und Büros
Menschen im DLR
Karriere im DLR
Nachwuchsförderung
Diversity Management
Gleichstellung
Aktuelles
Alle Nachrichten, Presse, Daten und Fakten, Alle Dossiers, Blogs
Aktuelles
Alle Nachrichten
Presse
Daten und Fakten
Alle Dossiers
Blogs
Medien und Dokumente
Multimedia, Publikationen, DLR in Zahlen, DLRmagazin, Abonnement DLRmagazin, Verzeichnis der wissenschaftlichen DLR-Publikationen, Countdown, Abonnement Countdown, Filmarchiv Berlin
Medien und Dokumente
Multimedia
Publikationen
DLR in Zahlen
DLRmagazin
Abonnement DLRmagazin
Verzeichnis der wissenschaftlichen DLR-Publikationen
Countdown
Abonnement Countdown
Filmarchiv Berlin