DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Forschungsthemen
Abteilungen
Projekte
Veröffentlichungen
Stellen & Ausschreibungen
Versuchseinrichtungen
Aktuelles

BIEGEN STATT BRECHEN - Wie flexiebel darf ein Flugzeug sein


15. Dezember 2020
Mehr

DLR Göttingen testet kommerzielle Nutzlastplattform für Internationale Raumstation


12. Februar 2020
Mehr

Intelligenter Flügel weicht Böen aus


20. Dezember 2019
Mehr

Supereffiziente Flügel heben ab


19. November 2019
Mehr

Airbus-Technik-Chefin besucht DLR Göttingen


12. November 2019
Mehr

Neuartige Flügel sollen Flugzeuge sparsamer machen


4. Juli 2019
Mehr

Forschern gelingt erstmals Flatteranalyse in Echtzeit


12. Oktober 2018
Mehr

DLR und ONERA führen Standschwingungsversuche am Frachtflugzeug Beluga XL durch


6. Juni 2018
Mehr

Windenergie: Innovative Schwingungstests an Rotorblättern


24. Mai 2018
Mehr

Geheimnisvolle Aeroelastik: Warum sind Flugzeugflügel elastisch?


16. März 2018
Mehr
Archiv
Buckelwal als Vorbild für Windräder: DLR-Forscher gewinnt Innovationspreis
Besser umströmt – effizienter geflogen: DLR testet laminare Flügelprofile
HALO im Flugversuch: Turbulenzen, Schwingungen und neue Verfahren
Sicherheitspionier der Luftfahrt gestorben
Mit Sonnenenergie und Batterien um die Welt: Solar Impulse und die Perspektiven regenerativer Energien in der Luftfahrt
Hubschrauber und Buckelwal - Wenn die Technik bei der Natur spickt
DLR testet Solarflugzeug für Weltumrundung
DLR und MTU Aero Engines intensivieren strategischen Dialog
DLR expandiert und investiert Millionen am Standort Göttingen
Forschung in Göttingen: Hubschrauber sollen schneller werden
Holger Hennings: Von einem der auszog, den Wind zu fangen
Kooperation mit der JAXA: Vom Asteroidenlander bis zum Brennkammer-Test
Trick verschafft Hubschraubern mehr Puste: DLR testet Strömungsbeeinflussung durch Ausblasen von Luft aus Rotorblättern
Buckelwal als Vorbild - Hubschrauber sollen wendiger werden (27.01.2012)
Weniger Schwingungen, mehr Flugsicherheit: DLR und JAXA forschen gemeinsam im Windkanal (06.10.2011)
Komfortabler fliegen im Hubschrauber - DLR und Eurocopter testen neue Technik (21.07.2011)
Zwei Milliarden Werte pro Sekunde - Neue Messanlage für die Luftfahrtforschung (30.03.2011)
Leichtere Flugzeuge sollen vor Böen sicher sein (05.01.2011)
"Grüne" Flügel schwingen anders - DLR testet Laminarflügel (23.07.2010)
DLR-Webcast: Solarflugzeug "Solar Impulse" - Mit Sonnenenergie rund um den Globus (23.03.2010)
Zukunft des Fliegens – DLR-Forschung mit dem ATRA (29.01.2010)
DLR unterstützt geplanten Rekord-Flug mit Solar-Segelflugzeug (06.11.2009)
Mobile Schwingungstests sparen Zeit und Kosten bei der Entwicklung neuer Verkehrsflugzeuge - eine Reportage (05.08.2009)
DLR-Motorsegler Antares hebt in Hamburg mit Brennstoffzelle ab (07.07.2009)
Flattersicherheit für Forschungsflugzeug HALO (13.03.2009)
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.