DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Projekte
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Forschungsthemen
Abteilungen
Projekte
iLOADS
IGREEN
MERWind
Projekt FaUSST
Projekt BliDes
EU-Projekt FUTURE
Veröffentlichungen
Stellen & Ausschreibungen
Versuchseinrichtungen
Projekte

iLOADS


Die Bestimmung der auf das Flugzeug wirkenden Lasten gehört zu den Hauptaufgaben bei der Flugzeugentwicklung. Die Kenntnis der Lasten ist entscheidend für den Entwurf und die Auslegung eines Flugzeugs, z. B. für die Dimensionierung der Struktur, aber auch für die Zulassung.
Mehr

IGREEN


Da sich der weltweite Luftverkehr in seinem Umfang ständig erweitert, muss die Entwicklung neuer Flugzeuge neben Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in immer stärkerem Maße Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz berücksichtigen.
Mehr

MERWind


Im Rahmen des DLR-internen Forschungsprojektes MERWind wird eine Prozesskette zur hochgenauen aeroelastischen Simulation von Windenergieanlagen aufgebaut.
Mehr

FaUSST


Im Rahmen des DLR-Forschungsprojekts FaUSST wurden umfangreiche Voruntersuchungen zur Auslegung von Experimenten im Transsonischen Windkanal Göttingen (TWG) durchgeführt. In den Experimenten soll der Einfluss der wirbeldominierten Strömung, die insbesondere im höheren Anstellwinkelbereich auftritt, auf die aeroelastische Stabilität einer Lambda-Flügel-Konfiguration untersucht werden.
Mehr

Projekt BliDes


Im Fokus des Projekts BliDes stand die experimentelle Ermittlung von Validierungsdaten zur Bestimmung der aerodynamischen Dämpfung eines modernen Verdichterrotors in Blisk-Bauweise unter Betriebsbedingungen. Als Versuchsrotor wurde der DLR-UHBR-Blisk des Instituts für Antriebstechnik verwendet.
Mehr

EU-Projekt FUTURE


Das EU-Projekt FUTURE hatte sich zur Aufgabe gestellt, die europaweit bei Industrie, Universitäten und Großforschungseinrichtungen angewendeten Verfahren zur Bestimmung der Flattersicherheit untereinander und mit Messdaten zu vergleichen und aus den Resultaten Schlussfolgerungen für eine zuverlässige Anwendung zu ziehen.
Mehr
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.