DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Voll gekoppelte aeroelastische Böen- und Manöversimulation
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Projekte
Veröffentlichungen
Stellen & Ausschreibungen
Versuchseinrichtungen
Drucken

Voll gekoppelte aeroelastische Böen- und Manöversimulation



CFD4Loads – gekoppelte Böensimulation einer industriellen Flugzeugkonfiguration.
 

Bei großen Anstellwinkeln sowie bei sehr hohen Fluggeschwindigkeiten verlieren die klassischen, schnellen Verfahren zur Lastenanalyse ihre Gültigkeit. Hier bietet es sich an, Böen- und Manöverlasten durch direkte Simulation von CFD, Strukturdynamik und Flugmechanik durchzuführen. Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass alle physikalischen Effekte erfasst werden können, die durch den CFD-Code und den Strukturlöser beschrieben werden. Dem stehen allerdings sehr große Simulationsmodelle und extrem hohe Rechenzeiten gegenüber. Im DLR-Projekt Digital-X sowie im LuFo IV Projekt AeroStrukt werden im Institut für Aeroelastik Methoden für gekoppelte Simulationen entwickelt und Simulationen durchgeführt. Diese Verfahren nutzen den DLR TAU Code und werden als Modul (FSDynafly) in Kooperation mit dem Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik im FlowSimulator integriert.

Ein Beispiel für die Anwendung dieser Methodik ist der von Airbus UK initiierte CFD4Loads Workshop. Hintergrund war der Wunsch von Airbus, einen Überblick über aeroelastische Simulationsfähigkeiten der großen europäischen Luftfahrtforschungseinrichtungen zu erhalten. Dafür wurden Strukturmodelle und Geometriedaten einer aktuellen industriellen Flugzeugkonfiguration zur Verfügung gestellt. Von den beteiligten Forschungspartnern war einzig das DLR methodisch in der Lage, alle definierten Referenzfälle zu bearbeiten. In Zusammenarbeit der Institute für Aeroelastik und für Aerodynamik und Strömungstechnik wurden im Rahmen des Projektes Digital-X umfangreiche Simulationen des Böendurchflugs des elastischen Flugzeugs durchgeführt.

Weitere aktuelle Arbeiten befassen sich mit der Integration von Flug- und Lastreglern in die CFD-Simulation sowie mit der Untersuchung der Auswirkung sehr großer Flügelverformungen auf die Fluglasten. 
 


Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Wolf-Reiner Krüger
Leitung Lastanalyse und Entwurf

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Aeroelastik

Göttingen

Tel.: +49 551 709-2808

Fax: +49 551 709-2862

Verwandte Themen im DLR
Aerodynamik
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.