DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Anfahrt|Barrierefeiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte
Erweiterte Suche
Aktuelles
Veranstaltungen
Institut
Abteilungen
Projekte
Abgeschlossene Projekte
Produkte
Partner
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Für Studierende
Service & Links
Kontakt
Zurück
Drucken

RIT2x Lifetime Test - Dauertest für das Ionentriebwerk RIT2x



Vakuumkammer im STG-ET
Vakuumkammer in der Simulationsanlage für Treibstrahlen Göttingen – elektrische Triebwerke; Credit: DLR (CC-BY 3.0)

In dem Projekt RIT2x Lifetime Test führt das DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik in Göttingen einen Lebensdauertest an einem Radiofrequenz-Ionentriebwerk vom Typ RIT2x von ArianeGroup Lampoldshausen durch. Der Test wird in der Simulationsanlage Treibstrahlen für elektrische Triebwerke des DLR Göttingen durchgeführt. Das DLR ist in diesem Projekt seit 2017 Partner stellt die Testanlage zur Verfügung, sichert deren Betrieb und führt die Diagnostik und die Diagnostik-Entwicklung durch.

Der Lebensdauertest erfordert einen 24-stündigen Betrieb rund um die Uhr, damit am Ende mehrere tausend Teststunden zusammenkommen. Diese lang andauernden Testzeiten sind bedingt durch die langen Betriebszeiten der Triebwerke im Weltall, denn ein Ionentriebwerk muss aufgrund seines kleinen Schubes lange feuern, um eine bestimmte Mission zu erfüllen. Eine garantierte lange Lebensdauer unter Volllast muss daher am Boden im Vorfeld möglichst realistisch simuliert werden.
Anhand der Diagnostik liefert das DLR Daten zum Ionen-Treibstrahl sowie zur Abnutzung der kritischen Komponenten.

 

Projektname RIT2x Lifetime Test
Laufzeit seit 2017
Auftraggeber ArianeGroup Lampoldshausen

 


Kontakt
Dr. Andreas Neumann
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
, Raumfahrzeuge
Göttingen

Tel.: +49 551 709-2622

Fax: +49 551 709-2800

Artikel zum Thema
Simulationsanlage Treibstrahlen Göttingen für elektrische Triebwerke (STG-ET)
Verwandte Themen im DLR
Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.