DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt|Anfahrt|Barrierefeiheit Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Transportflugzeuge
Erweiterte Suche
Aktuelles
Veranstaltungen
Institut
Abteilungen
Bodengebundene Fahrzeuge
C²A²S²E
Experimentelle Verfahren
Hochgeschwindigkeits­konfigurationen
Hubschrauber
Raumfahrzeuge
Technische Akustik
Transportflugzeuge
Über- und Hyperschalltechnologien
Projekte
Produkte
Partner
Veröffentlichungen
Jobs & Karriere
Für Studierende
Service & Links
Kontakt
Drucken

Transportflugzeuge

Braunschweig


 
.
 
.
 
 
 
.
 
 
.
 
 
 
 
.
 
 
.
 
 
 
 
.
 
 
.
 
 

Die Abteilung Transportflugzeuge führt numerische und experimentelle Untersuchungen zur Aerodynamik von fortschrittlichen Verkehrs- und Transportflugzeugen durch. Ziel ist die Entwicklung effizienterer Flugzeugkonfigurationen mit Hilfe von Entwurf, Analyse und Optimierung in den Schwerpunkten Tragflügeldesign, Hochauftriebssysteme, Steuerflächen und der aerodynamischen Integration von Triebwerken.

Das Kompetenzspektrum reicht vom Vorentwurf kompletter Flugzeugkonfigurationen unter Berücksichtigung aller Disziplinen bis hin zum aerodynamischen Detailentwurf von Tragflügeln und des gesamten Flugzeugs, aber auch von Propellern und Windrotoren. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Laminarhaltung, zur aktiven Strömungskontrolle und zur Entwicklung von multidisziplinären Simulationsverfahren.

Aktuelle Projekte:

Vorentwurf von Flugzeugkonfigurationen:

  • Entwicklung extrem effizienter und leiser Flugzeugkonfigurationen
  • Verfahrensentwicklung für den Vorentwurf
  • Messung und Berechnung von dynamischen Derivativen
  • Recreate Projekt
  • Enoval Projekt

Aerodynamischer Detailentwurf:

  • Profil und Tragflügelentwurf
  • Auslegung von Windrotoren
  • Analyse von Vereisungseffekten
  • TuLam-Projekt

Laminarhaltung:

  • Messung von Tollmien-Schlichting-Wellen
  • Messung laminarer Strömung unter Einsatz von Thermographie
  • ProWinGS-Projekt (LuFo)
  • Versus (LuFo)
  • AfloNext

Hochauftriebssysteme:

  • Entwurf von Hochauftriebssystemen und Steuerflächen
  • Leafco
  • Desireh Projekt

Triebwerksintegration:

  • Integration von Turbofan-Triebwerken
  • Integration von Propellern und Contra-Rotating-Open-Rotors
  • POWER-25-Projekt (LuFo)

Multidisziplinäre Optimierung:

  • Entwicklung und Anwendung von gradientenfreien und gradientenbasierten Optimierungsprozessen für den Flugzeugentwurf
  • Kopplung von hochgenauen und Vorentwurfsverfahren in der multidisziplinären Optimierung
  • Digital-X-Projekt (DLR)
  • Aerostruct-Projekt (LuFo)

Kontakt
Prof. Dr. Ralf Rudnik
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
, Transportflugzeuge
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-2410

Fax: +49 531 295-2320

Dr.-Ing. Heiko, Freiherr Geyr von Schweppenburg
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
, Transportflugzeuge
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-2430

Fax: +49 531 295-2320

Dr. Olaf Brodersen
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
, Transportflugzeuge, Institutsleitung
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-2445

Artikel zum Thema
SynergIE - Untersuchung von verteilten hybrid-elektrischen Antrieben an Kurzstreckenflugzeugen
INTELWI-DLR - Untersuchungen zu hochgestreckten und ultra-effizienten intelligenten Flügeln
SimBaCon - Simulation Based Certification
Verwandte Themen im DLR
Flugzeugentwurf, Test und Leistungsbewertung
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.