Die Abteilung Transportflugzeuge führt numerische und experimentelle Untersuchungen zur Aerodynamik von fortschrittlichen Verkehrs- und Transportflugzeugen durch. Ziel ist die Entwicklung effizienterer Flugzeugkonfigurationen mit Hilfe von Entwurf, Analyse und Optimierung in den Schwerpunkten Tragflügeldesign, Hochauftriebssysteme, Steuerflächen und der aerodynamischen Integration von Triebwerken.
Das Kompetenzspektrum reicht vom Vorentwurf kompletter Flugzeugkonfigurationen unter Berücksichtigung aller Disziplinen bis hin zum aerodynamischen Detailentwurf von Tragflügeln und des gesamten Flugzeugs, aber auch von Propellern und Windrotoren. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Laminarhaltung, zur aktiven Strömungskontrolle und zur Entwicklung von multidisziplinären Simulationsverfahren.
Vorentwurf von Flugzeugkonfigurationen:
Aerodynamischer Detailentwurf:
Laminarhaltung:
Hochauftriebssysteme:
Triebwerksintegration:
Multidisziplinäre Optimierung: