DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt|Anfahrt | Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Hubschrauber
HOMER
Aktuelles
Strategie & Mission
Forschung
Abteilungen
C²A²S²E
Experimentelle Verfahren
Bodengebundene Fahrzeuge
Hochgeschwindigkeits­konfigurationen
Hubschrauber
Raumfahrzeuge
Technische Akustik
Transportflugzeuge
Über- und Hyperschalltechnologien
Projekte
Produkte
Kunden & Partner
Veröffentlichungen
Jobs & Karriere
Für Studierende
Service & Links
Kontakt
Versenden Drucken

Leiser Flugverkehr II – LFVK II

Ein interdisziplinäres Projekt zur Reduktion von Fluglärm

Projekt Leiser Flugverkehr II – LFVK II

Der Luftverkehr ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Mobilität und damit der Lebensqualität und wird auch auf politischer Ebene dementsprechend eingestuft. Nichtsdestoweniger ist seine Abwicklung mit einer Reihe von Umweltbelastungen verknüpft, von denen der Lärm aus Sicht der Betroffenen an erster Stelle zu nennen ist. Um das wachsende Luftverkehrsaufkommen möglichst umweltgerecht abwickeln zu können, kommt der Minimierung der Lärmbelastung daher eine essentielle Bedeutung zu.
Ziel des Projektes war es, konkrete Lösungsvorschläge zu liefern, wie Lärm im Umfeld von Flughäfen realistisch gemindert werden kann. Aus technischer Sicht muss die Lärmminderung an der Quelle der primäre Ansatz sein, da hier langfristig das größte Potential zu finden ist. Zum anderen bietet die Entwicklung lärmarmer Flugverfahren kurzfristig umsetzbare Lösungen. Hierzu ist allerdings die Entwicklung neuer Managementverfahren notwendig.
Um die Reduktion von lärmbelasteten Flächen im Umfeld von Flughäfen durch diese Verfahren und technische Modifikationen beurteilen zu können, ist eine Modellierung unerlässlich Die Beurteilung belastbarer Kriterien zur Wirkung des nächtlichen Fluglärms auch in Wechselwirkung mit anderen Verkehrsträgern ist Aufgabe der Wirkungsforschung.
Auf diese Weise hat das Projekt „Leiser FLugverkehr II“ ein Fundament geschaffen, das u.a. als Basis für weitergehende Aktivitäten dient (Novellierung des Fluglärmgesetzes, Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie, Harmonisierung von Lärmgrenzwerten, Fluglärmschutzkonzept für den Flughafen Leipzig/Halle).


Artikel zum Thema
Das Projekt Leiser Flugverkehr - LFVK
AP 1: Kumulative Wirkung von Verkehrslärm
AP 2: Technische Lärmminderungs- maßnahmen
AP 3: Operative Lärmminderungs- maßnahmen
AP 4: Lärmausbreitung und Prognose
Downloads
Abschlussbericht LFVK II (10,3 MB)
Abschlussbericht LFVK II (Teil 1) (4,19 MB)
Abschlussbericht LFVK II (Teil 2) (6,19 MB)
Einleitung Leiser Flugverkehr II (0,39 MB)
HAP1: Verkehrslärm- wirkungen (1,39 MB)
HAP2a: Minderung des Triebwerkslärms (8,07 MB)
HAP2b: Lärmarmer Zellenentwurf (0,91 MB)
HAP3a: Fliegbarkeit moderner Anflug- prozeduren (1,87 MB)
HAP3a: Flight Management Systeme (0,31 MB)
HAP3b: Lärmreduzierendes Anflugverkehrs- management (0,58 MB)
HAP4a: Schallausbreitungs- modelle (2,06 MB)
HAP4b: Lärmprognose- verfahren (1,61 MB)
Pressetext (0,06 MB)
Pressetext, Kurzfassung (0,05 MB)
Verwandte Themen im DLR
Lufttransport und -Sicherheit
Luft- und Raumfahrtmedizin
Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.