DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Anfahrt|Barrierefeiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Über- und Hyperschalltechnologien
Erweiterte Suche
Aktuelles
Veranstaltungen
Institut
Abteilungen
Bodengebundene Fahrzeuge
C²A²S²E
Experimentelle Verfahren
Hochgeschwindigkeits­konfigurationen
Hubschrauber
Raumfahrzeuge
Technische Akustik
Transportflugzeuge
Über- und Hyperschalltechnologien
Projekte
Produkte
Partner
Veröffentlichungen
Jobs & Karriere
Für Studierende
Service & Links
Kontakt
Drucken

Anlagen

Einrichtung „Über- und Hyperschalltechnologien“ (HY)

 Mach-/Reynoldszahlbereich der Anlagen in der Einrichtung „Windkanäle Köln“.
zum Bild Mach-/Reynoldszahlbereich der Anlagen in der Einrichtung „Windkanäle Köln“.
 Strömungsdauer in unterschiedlichen Simulationsanlagen.
zum Bild Strömungsdauer in unterschiedlichen Simulationsanlagen.

Für interne und externe Kunden betreibt die DLR-Einrichtung „Über- und Hyperschalltechnologien“ (HY) fünf Großanlagen:

  • Vertikale Messstrecke Köln (VMK)
    Simulation von Bodenbedingungen bei Machzahlen bis 2,8. Machzahlbereich 0,4 bis 0,9 und 1,57 bis 3,2, Düsendurchmesser 15 bis 30 cm.

  • Trisonische Messstrecke Köln (TMK)
    Messstrecke 60 cm x 60 cm, Machzahl 0,5 bis 5,7 mit spezieller transsonischer Messstrecke und flexibler Verstelldüse.

  • Hyperschallwindkanal Köln (H2K)
    Düsenaustrittsdurchmesser 36 cm für die Machzahl 4,8 und 60 cm für die Machzahlen 5,3 bis 11,2.

  • Lichtbogenbeheizter Windkanal 2 Köln (L2K)
    Leistung 1 MW, Düsenaustrittsdurchmesser 10 und 20 cm, Machzahlen 4 bis 8, Ruheenthalpie 3 - 25 MJ/kg.

  • Lichtbogenbeheizter Windkanal 3 Köln (L3K)
    Leistung 6 MW, Düsenaustrittsdurchmesser 10 bis 40 cm, Machzahlen 5 bis 10, Ruheenthalpie 6 - 25 MJ/kg.



Artikel zum Thema
Über- und Hyperschalltechnologien
Vertikale Messstrecke Köln (VMK)
Trisonische Messstrecke Köln (TMK)
Hyperschallwindkanal 2 Köln (H2K)
Lichtbogenbeheizter Windkanal 2 (L2K)
Lichtbogenbeheizter Windkanal 3 (L3K)
Auftraggeber und Kooperations-Partner
Projekte
Fortschrittliche Flugkörper-Technologien
Aerodynamik von Raumtransportsystemen
Qualifizierung von Wärmeschutzsystemen
Experimentelle Untersuchungen zur Strömungs- / Struktur - Kopplung
Über- und Hyperschallflugmesstechnik
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.