DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Anfahrt|Barrierefeiheit Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Bodengebundene Fahrzeuge
Erweiterte Suche
Aktuelles
Veranstaltungen
Institut
Abteilungen
Bodengebundene Fahrzeuge
C²A²S²E
Experimentelle Verfahren
Hochgeschwindigkeits­konfigurationen
Hubschrauber
Raumfahrzeuge
Technische Akustik
Transportflugzeuge
Über- und Hyperschalltechnologien
Projekte
Produkte
Partner
Veröffentlichungen
Jobs & Karriere
Für Studierende
Service & Links
Kontakt
Zurück
Drucken

Bodengebundene Fahrzeuge

Göttingen

abt_fs_ICE3_Modell
ICE3-Modell bei Einfahrt ins Tunnelportal im TSG

In der Abteilung Bodengebundene Fahrzeuge werden sämtliche Aspekte der Aerodynamik von Fahrzeugen und deren Klimatisierung mit Hilfe von experimentellen und numerischen Methoden in unterschiedlichen Arbeitsgruppen erforscht. Die Gruppe Fahrzeuge und Infrastruktur widmet sich der Bestimmung von instationären aerodynamischen Lasten auf Fahrzeuge, Problemen, die bei Tunneldurchfahrten von Hochgeschwindigkeitszügen auftreten, und der Entwicklung von adaptiven Zuggeometrien. In der Gruppe Transport- und Verkehrssysteme werden Methoden zur Vorhersage und Erfassung des Straßen- und Schienenverkehrslärms entwickelt und eingesetzt, die Aerodynamik von Güterzügen verbessert und grundlegende Methoden zur Erforschung der Schallentstehung und -ausbreitung entwickelt. Die Gruppe Fahrzeugklimatisierung befasst sich mit der effizienten Kabinenventilation, dem thermischen Komfort und der Luftqualität in Fahrgasträumen sowie der Erforschung von Kondensationsvorgängen an verschiedenen Stellen im Fahrzeug. Zur Umsetzung der Forschungsarbeiten werden die Anlagen

  • Seitenwindversuchsanlage Göttingen (SWG),
  • Tunnelsimulationsanlage Göttingen (TSG),
  • Generisches Zuglabor Göttingen (GZG),
  • Modulares Kabinen-Mockup Göttingen (MKG),
  • Aerodynamische Messtechnik Göttingen (AMG)
  • und der Kabinenversuchsträger Do728

kontinuierlich weiterentwickelt und im Rahmen von Forschungsprojekten und Industrieaufträgen genutzt.

 


Kontakt
Prof. Dr. Claus Wagner
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
, Bodengebundene Fahrzeuge
Göttingen

Tel.: +49 551 709-2261

Fax: +49 551 709-2241

Dr. Klaus Ehrenfried
Stellvertrende Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
, Bodengebundene Fahrzeuge
Göttingen

Tel.: +49 551 709-2813

Fax: +49 551 709-2241

Doris Henze
Assistenz

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
, Bodengebundene Fahrzeuge
Göttingen

Tel.: +49 551 709-2251

Fax: +49 551 709-2241

Annika Köhne
Projektassistenz

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
, Bodengebundene Fahrzeuge
Göttingen

Tel.: +49 551 709-2464

Fax: +49 551 709-2241

Artikel zum Thema
ADVENT - Weniger Energieverbrauch durch innovative Belüftungssysteme in Langstreckenflugzeugen
Fahrzeuge und Infrastruktur
Transport- und Verkehrssysteme
Fahrzeugklimatisierung
Verwandte Themen im DLR
Fluidmechanik und Thermodynamik
Einrichtungen und Anlagen (Raumfahrt)
Akustik
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.