In der Abteilung Bodengebundene Fahrzeuge werden sämtliche Aspekte der Aerodynamik von Fahrzeugen und deren Klimatisierung mit Hilfe von experimentellen und numerischen Methoden in unterschiedlichen Arbeitsgruppen erforscht. Die Gruppe Fahrzeuge und Infrastruktur widmet sich der Bestimmung von instationären aerodynamischen Lasten auf Fahrzeuge, Problemen, die bei Tunneldurchfahrten von Hochgeschwindigkeitszügen auftreten, und der Entwicklung von adaptiven Zuggeometrien. In der Gruppe Transport- und Verkehrssysteme werden Methoden zur Vorhersage und Erfassung des Straßen- und Schienenverkehrslärms entwickelt und eingesetzt, die Aerodynamik von Güterzügen verbessert und grundlegende Methoden zur Erforschung der Schallentstehung und -ausbreitung entwickelt. Die Gruppe Fahrzeugklimatisierung befasst sich mit der effizienten Kabinenventilation, dem thermischen Komfort und der Luftqualität in Fahrgasträumen sowie der Erforschung von Kondensationsvorgängen an verschiedenen Stellen im Fahrzeug. Zur Umsetzung der Forschungsarbeiten werden die Anlagen
kontinuierlich weiterentwickelt und im Rahmen von Forschungsprojekten und Industrieaufträgen genutzt.