DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Fan und Verdichter
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Brennkammer
Brennkammertest
Fan und Verdichter
Forschungsschwerpunkte
Prüfstände und Versuchträger
Veröffentlichungen
Studentische Arbeiten
Numerische Methoden
Triebwerk
Triebwerksakustik
Triebwerksmesstechnik
Turbine
Prüfstände
Ausgewählte EU-Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Service & Links

Allgemeine Informationen


Die Abteilung Fan und Verdichter baut kontinuierlich ihre Kompetenz und Systemfähigkeit bei der Erforschung und Entwicklung von Fan- und Verdichterkonzepten aus.

Die klassische Triebwerksaufhängung unter dem Flügel stößt absehbar an ihre Grenzen. Für neue Flugzeugkonzepte werden neue Triebwerks- und besonders neue Fankonzepte notwendig.

Verdichter sind Kernkomponenten im Flugtriebwerk, in der stationären Gasturbine sowie in neuentwickelten Kreisprozessen zur Energieerzeugung, dem Energietransport und der –Speicherung.

Die für den jeweiligen Anwendungsfall zielgenaue Auslegung dieser Komponenten sowie die Erarbeitung des dafür notwendigen Know-hows und modernster Methoden ist unser Beitrag zur Erfüllung der Luftfahrtstrategie und der Energiewende.

Mehr

Forschungsschwerpunkte


Ein wesentliches Merkmal der wissenschaftlichen Arbeiten ist die Interdisziplinarität und dementsprechend die starke Vernetzung mit den anderen Abteilungen des Institutes sowie mit anderen DLR-Instituten. Hier sind insbesondere die DLR-Institute für Bauweisen- und Konstruktionsforschung, Werkstoff-Forschung, Aeroelastik sowie das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik zu nennen. Die Interdisziplinarität wird am deutlichsten im Designsystem für Turbokomponenten, welches in der Abteilung seit vielen Jahren entwickelt wird. Kernkomponenten dieses Systems sind das Programmsystem TRACE, welches von der Abteilung Numerische Methoden entwickelt wird, sowie der automatische Optimierer AutoOpti. Dieses Designsystem wird inzwischen von weiteren Struktureinheiten des DLR genutzt, entsprechend ihrer spezifischen Zwecke tragen alle Nutzer zu seiner Weiterentwicklung bei.

Bei den zukünftigen Forschungsarbeiten gilt es, den Integrationsraum zu erweitern und die Wechselwirkungen mit anderen Komponenten verstärkt zu beachten. So muss eine gekoppelte Auslegungsmethodik des Einlauf/Fan-Systems bzw. des gesamten Bypasssystems vom Einlauf bis zur Düse aufgebaut werden.

Mehr

Prüfstände und Versuchsträger


Am Institut für Antriebstechnik des DLR in Köln erstreckt sich die Bandbreite von Verdichter-untersuchungen von der Ermittlung des Verdichterkennfeldes über detaillierte Strömungsfeldmessungen bis hin zu Sonderanwendungen, wie z.B. aktive Lärmkontrolle oder gegenläufige Propfans.

Mehr
Kontakt
Dr. Christian Tiedemann
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Antriebstechnik
, Fan und Verdichter
Köln

Tel.: +49 2203 601 2102

Fax: +49 2203 601 5143

Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.