DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Turbine
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Brennkammer
Brennkammertest
Fan und Verdichter
Numerische Methoden
Triebwerk
Triebwerksakustik
Triebwerksmesstechnik
Turbine
Projekte
Versuchsanlagen
Veröffentlichungen
Prüfstände
Ausgewählte EU-Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Service & Links
Drucken

Abteilung Turbine



Leiter: Frank Kocian

Strömungssichtbarmachung auf einem Turbinenrotor

Aufgabe der Turbine ist es, Strömungsenergie in mechanische Energie umzuwandeln. In Turbomaschinen, die sowohl in Kraftwerken (stationäre Gas- und Dampfturbinen) als auch zum Antrieb von Flugzeugen (Flugtriebwerke) Verwendung finden, wird in der Turbine die Energie des einströmenden Fluids genutzt, um einen Verdichter oder Fan anzutreiben bzw. über einen direkt angeschlossenen Generator elektrische Energie zu erzeugen.

In der Abteilung Turbine des Instituts für Antriebstechnik werden überwiegend Forschungsthemen aus dem Gebiet der transsonischen Strömungen in Turbinen bearbeitet.
Die Verbesserung des Wirkungsgrades der Energieumwandlung sowie die Erhöhung der Lebensdauer und die Reduktion des Gewichts von Bauteilen sind Aufgaben, an denen in enger Zusammenarbeit mit der Industrie gearbeitet wird. Dazu werden insbesondere Untersuchungen von Turbinenbeschaufelungen im Hinblick auf eine Reduzierung der Verluste durchgeführt sowie Fragestellungen zum Wärmeübergang und zur Effektivität von Kühlungsmaßnahmen bearbeitet. Die Abteilung hat ihren Sitz in Göttingen.

Projekte

Die Turbinenabteilung ist an europäischen und nationalen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Turbomaschinen beteiligt. Weiterhin werden aerodynamische und thermodynamische Untersuchungen an Turbinen für industrielle Partner durchgeführt.

Versuchsanlagen

Zur Untersuchung von Turbinen werden qualitativ hochwertige Forschungswerkzeuge (Windkanäle, Versuchs- und Messeinrichtungen) benötigt.
Die modernste Versuchsanlage der Turbinenabteilung ist in der Lage, mehrstufige Turbinen im Originalmaßstab zu untersuchen. Dabei kann auch ein Brennkammersimulator vor der Turbine eingebaut werden.
Weitere Anlagen dienen der Untersuchung der transsonischen Strömung in Turbinen, der detaillierten Untersuchung von Wärmeübergang und Kühlleffektivität und der Sondenkalibration.


Kontakt
Frank Kocian
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Antriebstechnik
, Turbine
Göttingen

Tel.: +49 551 709-2500

Isabel Gerhardt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Antriebstechnik
, Leitungsbereich
Bremen

Tel.: +49 551 709-2183

Verwandte Themen im DLR
Flugzeugantriebe und Energieversorgung
Fluidmechanik und Thermodynamik
Aerodynamik
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.