DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Prüfstände:APZ
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Prüfstände
APZ
EDS
HAT
HBK 1
HBK 2
HBK 3
HPCR - Kühlungsprüfstand
OHZ
M2VP
Modelteststände Berlin
Ölkanal Berlin
Radialverdichter
SEG
Subsonischer Gitterwindkanal Berlin
Thermoakustik Berlin
Transsonischer Gitterwindkanal
Windkanal EGG
Windkanal RGG
Ausgewählte EU-Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Service & Links
Drucken

Atmosphärische-Primär-Zone (APZ)



Dieser Prüfstand bietet die Möglichkeit der Untersuchung von kalter nichtreagierender Strömung und heißer reagierender Strömung unter atmosphärischem Druck. Verschiedene Messstrecken können zum Einsatz kommen, die für die Beantwortung unterschiedlicher Fragestellungen konzipiert wurden:

  • Spraymessstrecke zur Untersuchung von Luftstromzerstäubern
  • Atmosphärische Primärzonen-Brennkammer zur Untersuchung der Primärzone und deren Kühlung
  • Atmosphärische Magerbrennkammer zur Untersuchung der mageren Vormischverbrennung
  • Brennkammer 2000 zur Untersuchung von Kühlmethoden und Werkstoffen


ALLGEMEINE DATEN

  • Standort: Köln-Porz, Institut für Antriebstechnik


TECHNISCHE DATEN

  • Atmosphärischer Druck
  • Luftmassenstrom 0..120 g/s
  • Vorwärmtemperatur der Luft 850 K
  • Gasförmige oder Flüssigbrennstoffe
  • Messstrecke auf 3- Achsen-Tisch traversierbar
  • Voller optischer Zugang zur Primärzone
  • Optische Messtechniken:
    • Doppler-Global-Velocimetry (DGV)
    • Particle-Image-Velocimetry (PIV)
    • Laser-Doppler-Anemometry (LDA)
    • Phase-Doppler-Anemometry (PDA)
    • Chemilumineszenz (OH, CO2)
    • Mie-Streuung
  • Abgasanalyse über Sondenentnahme


ANWENDUNGSGEBIETE

  • Messtechnik-Entwicklung und –Erprobung
  • Untersuchung der reagierenden 2-Phasen-Strömung von Gasturbinen-Brennern hinsichtlich:
    • Strömungsfeld und Reaktionsgebiete
    • Flüssigbrennstoff-Zerstäubung
    • Flammenstabilisierung / Magerverlöschen
    • Schadstoffbildung
  • Untersuchung der Brenner-Wand-Interaktion
  • Erprobung von SLM-Brennern und Brennkammerelementen

Kontakt
Olaf Diers
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Antriebstechnik
, Brennkammer
Köln

Tel.: +49 2203 601-2625

Link zu Spraymesstrecke
Link zu Atmosphärische Magerbrennkammer
Link zu Atmosphärische Kühlungsmessstrecke
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.