DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Triebwerk:Brandschutz
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Brennkammer
Brennkammertest
Fan und Verdichter
Numerische Methoden
Triebwerk
Brandschutz
Emissionen
Performance und Vorentwurf
GTlab
Projekte
Triebwerksakustik
Triebwerksmesstechnik
Turbine
Prüfstände
Ausgewählte EU-Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Service & Links
Drucken

Brandschutz und Materialprüfstelle Brandverhalten



 

Die Gruppe Brandschutz beschäftigt sich mit Fragen zur Brandsicherheit von Luftfahrtmaterialien und Luftfahrzeugen. Die in diesen Bereich integrierte Materialprüfstelle für Brandverhalten (MPB) ist eine der wenigen international anerkannten Prüfstellen in Europa mit umfangreichen Testapparaturen zur Zertifizierung von Luftfahrtmaterialien (NBS- und OSU-Kammer) und der Möglichkeit, Full-Scale-Großbrandversuche durchzuführen. Weiterhin werden aufwendige Kampagnen zu umweltfreundlichen Frachtraumlöschsystemen und zu Halon-Ersatzstoffen durchgeführt und - in enger Kooperation mit der Industrie - Forschungsarbeit auf diesem Gebiet geleistet. Als Prüfstände für diese regelmäßigen Versuchskampagnen stehen ein Single-Aisle- und ein Wide-Body-Frachtraumtestrig im Maßstab 1 zu 1 zur Verfügung. Wesentliche Tätigkeitsbeispiele in diesem Zusammenhang sind Versuche zu Gas- und Aerosol-Generatoren zur Brandunterdrückung sowie Tests eines Löschsystems unter Verwendung von CO2/N2.

Die MPB ist in den Entwicklungsbetrieb des DLR integriert. Ab 2007 ist dasTestspektrum um einen kleinen Windkanalprüfstand zur Ermittlung der Durchbrandsicherheit von Triebwerks- und triebwerksnahen Bauteilen erweitert worden. Zwei Jahre später wurde die Anlage um einen Hydraulikprüfstand erweitert, wodurch auch Versuchsreihen an Treibstoff- und Ölleitungen unter Druck möglich wurden. Ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem unter besonderer Betonung der Prüf- und Messmittel wurde aufgebaut (Zertifiziert nach DIN ISO 9001).

 

 

Wesentliche Forschungsvorhaben umfassen Brandtests von CFK-Werkstoffen, verbesserte Designlösungen für Flugzeugrümpfe aus faserverstärkten Kunststoffen und die Entwicklung kostengünstiger Screeningmethoden zu  Flammschutzeigenschaften von Nanopartikeln in CFK-Werkstoffen.

Wichtige Entwicklungs- und Zulassungstests unter realistischen Bedingungen werden für diverse Industrieunternehmen durchgeführt. Die Erfahrungen und Kompetenzen werden in Gremien wie der International Aircraft Materials Fire Test Working Group, der International Aircraft System Fire Protection Working Group und der ICCAIA Cargo Compartment Halon Replacement Working Group eingebracht.

Die experimentellen Einrichtungen und die Prüfstelle befinden sich am

DLR-Standort Trauen

Eugen-Sänger-Str. 50
D-29328 Faßberg


Kontakt
Bernd Müller
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Antriebstechnik
, Triebwerk
Faßberg

Tel.: +49 5055 596 48

Fax: +49 5055 596 49

Michael Meyer
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Antriebstechnik
, Triebwerk
Faßberg

Tel.: +49 5055 596 42

Fax: +49 5055 596 49

Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.