DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Triebwerk:Emissionen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Brennkammer
Brennkammertest
Fan und Verdichter
Numerische Methoden
Triebwerk
Brandschutz
Emissionen
Performance und Vorentwurf
GTlab
Projekte
Triebwerksakustik
Triebwerksmesstechnik
Turbine
Prüfstände
Ausgewählte EU-Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Service & Links
Drucken

Flugleistungsrechnung



 

Bei der Flugleistungsrechnung werden Brennstoffverbrauch, Reichweite und Emissionen eines Flugzeugs während einer Flugmission ermittelt. Hierzu wird der aktuelle Schubbedarf des Flugzeugs für den jeweiligen Flugzustand benötigt, der von den Triebwerken geliefert werden muss. Dieser Schubbedarf wird mittels der DLR-Software VarMission bestimmt, bei der alle am Flugzeug angreifenden Kräfte (Auftrieb, Widerstand, Schub, Gewicht) ins Gleichgewicht gesetzt werden. Diese Kräfte sind größtenteils vom aktuellen Gewicht des Flugzeugs abhängig, dessen Masse durch den permanenten Kraftstoffverbrauch der Triebwerke im Verlauf eines Fluges kontinuierlich abnimmt. Der Zusammenhang zwischen Auftrieb und Widerstand des zu analysierenden Flugzeugs wird durch Widerstandspolaren charakterisiert, die von verschiedenen Konfigurationen (Klappenstellungen) abhängig sind. Diese Polaren, sowie die Triebwerksparameter aus dem Triebwerksleistungsprogramm GTlab, werden als Eingangsdaten der Flugmissionsrechnung benötigt.

Vorgegebene Flugprofile können mit einer Genauigkeit von nahezu beliebig vielen Einzelpunkten nachgerechnet werden. Dabei können auch Umgebungseinflüsse wie Wind und Lufttemperatur an jedem Punkt berücksichtigt werden.


Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.