DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Prüfstände:OHZ
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Prüfstände
APZ
EDS
HAT
HBK 1
HBK 2
HBK 3
HPCR - Kühlungsprüfstand
OHZ
M2VP
Modelteststände Berlin
Ölkanal Berlin
Radialverdichter
SEG
Subsonischer Gitterwindkanal Berlin
Thermoakustik Berlin
Transsonischer Gitterwindkanal
Windkanal EGG
Windkanal RGG
Ausgewählte EU-Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Service & Links
Drucken

Optischer-Hochdruck-Zerstäuber-Prüfstand (OHZ)



Am OHZ kann die Aufbereitung von flüssigem Kerosin in neuentwickelten Brenner genauer untersucht werden. Zerstäubung, Verdampfung und Mischung von flüssigem Kraftstoff werden dabei entscheidend durch Strömung und die für Brennkammer typischen hohen Betriebsdrücke und Temperaturen beeinflusst. Genau für diese Betriebsbereiche wurde der OHZ mit seiner Messtrecke OSSI (Optical-Swirling-Spray-Injector) ausgelegt. Das eingebrachte Kerosin wird im Abgasstrang katalytisch nachverbrannt. Die Hochdruckfenster ermöglichen die Anwendung zahlreicher laser-optischen Messmethoden. Dadurch konnten mit diesem Prüfstand bereits einmalige experimentelle Daten gewonnen werden, welche Eingang in die Auslegungspraxis mehrerer europäischer Triebwerksfirmen gefunden haben. Außerdem werden die veröffentlichten Datensätze von verschiedenen Forschungspartnern zur Validation ihrer numerischen Modellansätze herangezogen.
 

zum Bild
 

ALLGEMEINE DATEN

  • Standort: Köln-Porz, Institut für Antriebstechnik
  • Eröffnung: 1993, Modernisierung: 2014
     

TECHNISCHE DATEN

  • Statischer Druck 25 bar
  • Vorwärmtemperatur der Luft 850 K
  • Luftmassenstrom 1,5 kg/s
  • Kraftstoffmassenstrom 10 g/s
  • Katalytische Nachverbrennung
  • Optische Messtechniken:
    • Particle-Image-Velocimetry (PIV)
    • Laser-Doppler-Anemometry (LDA)
    • Phase-Doppler-Anemometry (PDA)
    • Kerosin-LIF
    • Mie-Streuung
    • Tomographic Shadowgraphy
       

ANWENDUNGSGEBIETE

  • Optische Untersuchung von Zerstäubungsvorgängen in Triebwerksbrennern unter luftfahrtrelevanten Betriebsbedingungen (reale Drücke, reale Temperaturen, Originalkraftstoffe)  
    • Brennernahes Strömungsfeld
    • Tropfengrößenverteilung & Tropfengeschwindigkeiten
    • Sprayplatzierung
    • Transiente Tropfengeschwindigkeiten
    • 3D- Spraytrajektorien
    • Verteilung Kraftstoffdampf
  • Bereitstellung von experimentell ermittelten Randbedingungen des Kraftstoffsprays für Brennkammersimulationen
  • Erprobung von SLM-Brennern und Brennkammerelementen

Kontakt
Ingo Otterpohl
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Antriebstechnik
, Brennkammer
Köln

Tel.: +49 2203 601-3286

Verwandte Themen im DLR
Aerodynamik
Atom- und Molekülphysik
Laser und Maser
Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.