G3DHexa ist ein strukturierter 3D-Multiblock-Netzgenerator zur Erzeugung qualitativ hochwertiger Netze für CFD-Anwendungen in der Turbomaschine. Das Gesamtpaket G3DHexa befindet sich seit dem Jahre 2001 im DLR-Einsatz und wurde seitdem in vielerlei Hinsicht
weiterentwickelt. Der Netzgenerator ist als Präprozessor eng gekoppelt an den DLR-Strömungslöser TRACE und wird an vielen nationalen Hochschulen eingesetzt. In der Turbomaschinenindustrie wird G3DHexa seit mehr als 10 Jahren bei unserem Industriepartner MTU Aero
Engines als Standard-Werkzeug innerhalb des Triebwerksauslegungsprozesses verwendet. Die wichtigsten Merkmale sind im Folgenden stichpunktartig aufgelistet:
POST ist ein blockparalleles Post-Processing-Tool, welches speziell zur Auswertung von mehrstufigen Turbomaschinenkomponenten entwickelt wurde. Die Palette der Anwendungsgebiete reicht von der Berechnung zusätzlicher 3D-Feldgrößen über gemittelte 2D- und 1D-Verteilungen bis
hin zu globalen Kenngrößen einer Turbomaschine. Kernstück und Hauptanwendungsgebiet von POST ist die allgemeine Turbomaschinenauswertung bestehend aus umfangsgemittelten Radialverteilungen, Schaufelschnitten sowie globalen Performancewerten wie z.B. dem Gesamtwirkungsgrad einer Komponente. Es können sowohl stationäre als auch instationäre Datensätze mit POST verarbeitet werden.
Da POST sowohl zu Forschungszwecken als auch im industriellen Designprozess angewendet wird, ist es komplett modular gestaltet und kann durch den Benutzer individuell angepasst oder erweitert werden.