DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Departments:Engine
Advanced Search
News
Institute
Departments
Combustor
Combustion Test
Fan and Compressor
Numerical Methods
Engine
Fire Protection
Emissions Analysis and Modelling
Performance and Preliminary Design
GTlab
Projects
Engine Acoustics
Engine Measurement
Turbine
Facilities
Ausgewählte EU-Projekte
Publications
Offers
Service & Links
Print

Triebwerk



 

Leitung: Dr. Andreas Döpelheuer

Die Forschungsgebiete der Abteilung Triebwerk umfassen die Bewertung von Konzepten und Technologien bestehender und zukünftiger Gasturbinen und Triebwerke sowie die Methodenentwicklung zu deren detaillierter Beurteilung:

 

  • Innovative Triebwerkskonzepte und -technologien: Ultrahochbypasstriebwerke, Getriebefans, gegenläufige ummantelte und offene Rotoren, variable Kreisprozesse und Komponenten und alternative Brennstoffe.
  • Performance: Thermodynamische Auslegung und kennfeldbasierte Berechnung des Betriebsverhaltens von Triebwerken und Gasturbinen. Entwicklung innovativer Methoden in der Leistungssyntheserechnung.
  • Vorentwurf: Methodenentwicklung und deren Anwendung für den multidisziplinären Triebwerksvorentwurf. Identifikation von Schnittstellen und Analyse der gesamtsystemrelevanten Wechselwirkungen von Triebwerkskomponenten.
  • Emissionen: Anwendung von Emissionskorrelationen und deren Anpassung an neue Brennkammerkonzepte.
  • Flugmissionsrechnung: Durchführung von Missionsrechnungen und Konzeptstudien.
  • Beratung: Politikberatung (vorwiegend BMV für ICAO CAEP WG3). Bereitstellung triebwerksrelevanter Kompetenz. Beiträge zum Luftfahrttechnischen Handbuch. Analyse und Bewertung von Erfindungsmeldungen.

 

Zudem werden am Standort Trauen Fragestellungen zum Brandverhalten und Brandschutz von Flugzeug- und Triebwerkbauteilen bearbeitet. Hierfür werden Anlagen zur Durchführung von Brandschutzversuchen, sowohl zur Zertifizierung von Flugzeugbauteilen als auch für Belastungs-, Durchbrand- und Löschversuche nahezu jeder Art betrieben.

Weitere Informationen zu den einzelnen Arbeitsfeldern finden Sie auf den folgenden Seiten:

 


Contact
Dr.-Ing. Andreas     Döpelheuer
German Aerospace Center

Institute of Propulsion Technology
, Engine
Köln

Tel.: +49 2203 601-2281

Fax: +49 2203 601-5143

Veröffentlichungen
DLR Literatur
Stellenangebote
Stellenangebote
Numerical Test Rig

The ROSSINI project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 717081.

Stellenangebote im Institut für Antriebstechnik des DLR
Mitarbeiter
Richard-Gregor Becker
Pauline Boeijink-Grefte
Dr.-Ing. Andreas Döpelheuer
Michael Meyer
Bernd Müller
Tom Otten
Martin Plohr
Michael Przybilla
Stanislaus Reitenbach
Benjamin Schuh
Jens Schmeink
Björn Schneider
Sebastian Zenkner
Related Topics
Aircraft Propulsion and Power
Copyright © 2022 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.